Massimo Dutti, Lush, GM: Wer Manor an der Bahnhofstrasse ersetzt
Das ehemalige Warenhaus in Zürich ist nun voll vermietet. Im Oktober öffnen die ersten Läden.
16.03.2023Das ehemalige Manor-Warenhaus an der Bahnhofstrasse in Zürich ist voll vermietet. Dies meldet die Swiss Life, also die Besitzerin. Die Retailflächen sollen nun gestaffelt ab Oktober 2023 eröffnet werden.
Künftig werden sich die Ladenflächen auf insgesamt rund 4600 Quadratmeter über drei Ebenen bis in das erste Obergeschoss erstrecken. Weiter oben – vom zweiten bis zum fünften Stock – entstehen auf rund 5600 Quadratmetern Arbeitsplätze.
Zu den Retail-Mietern gehört die britische Kosmetik-Artikel-Marke Lush, die zuvor bereits einen Shop in der Liegenschaft hatte.
Ebenfalls einziehen wird Massimo Dutti; der zu Inditex gehörende Kleiderhändler führt bereits gut einen Steinwurf entfernt einen grossen Store in Zürich.
Wie die «Neue Zürcher Zeitung» zudem erfuhr, hat die Hennes & Mauritz AG ein Gesuch für Mieterausbauten an der Bahnhofstrasse 77 eingereicht – also dem früheren Standort des Apple Store neben dem Brannhof. Doch auch H&M ist im Umkreis von wenigen Metern gleich mit zwei Stores präsent.
Denkbar wäre allerdings – so die Deutung der NZZ –, dass der schwedische Konzern nicht mit seiner Hauptmarke H&M einziehen will, sondern mit einem anderen Label: «So könnte etwa der Schweizer Markteintritt der H&M-Premiummarke & Other Stories geplant sein.»
Noch sind nicht alle Detailhändler, die ins Gebäude ziehen bekannt: Einige wollen sich bedeckt halten. Swiss Life meldet aber weiter, dass auch General Motors einen Standort am so genannten «Brannhof» (so der Name des Gebäudes) eröffnen wird. Offenbar will der US-Autoriese dort seine Elektrofahrzeuge präsentieren. In der Nähe – an der Bahnhofstrasse 62 – hat bereits die Hyundai-E-Luxusmarke Genesis einen Ausstellungsraum; zudem ist die Volvo-Elektrauto-Tochter Polestar ebenfalls nur im Abstand von ein paar hundert Metern präsent.
Die wichtigste Gastro-Position geht an Teuscher respektive an dessen Café Felix: Es wird an der Linthescher-Gasse gegenüber dem Kleidergeschäft Café Bayard respektive dem Globus eröffnet.
Ebenfalls vollständig vermietet seien die Büroflächen, teils Swiss Life weiter mit. Einer der Büromieter wird genannt, es ist der japanische Versicherungskonzern Sompo International.
Der ehemalige Manor in Zürich wurde – nach langen Querelen zwischen Vermieterin Swiss Life und Mieterin Maus Frères – im Januar 2020 geschlossen und wird seither umgebaut. Insgesamt investiert Swiss Life gut 100 Millionen Franken in die Sanierung und Neuorientierung des Gebäudes.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Der nächste Plattfuss: Reno ist insolvent
Die bekannte deutsche Schuhhandelskette war erst im Oktober übernommen worden.
Hakle wird italienisch
Der Familienkonzern Sofidel übernimmt den insolventen deutschen Haushaltspapier-Hersteller.
Galaxus bietet jetzt auch Apotheken-Beratung
Wer sich im Online-Warenhaus für gewisse Gesundheits- und Pflegeprodukte interessiert, kann bei Bedarf mit einer Apothekerin telefonieren.
Decathlon Schweiz testet Verleih von Kindersportartikeln
Zudem kauft der Sporthändler aus Frankreich neuerdings gebrauchte Velos von seinen Kunden, um sie wieder zu vertreiben.
Schwäbisch-Cupertino: Die Schwarz Gruppe investiert massiv in die Künstliche Intelligenz
Der Lidl-Konzern entpuppt sich als treibende Kraft hinter dem ehrgeizigsten AI-Park Europas.
Migros: 62'000 Franken pro Mitarbeiter ++ 110 Millionen Credit-Suisse-Verluste
Die Preiserhöhungen, die Ladenflächen, die Standorte, die Fluktuation: Hier 8 Einsichten aus dem Reporting 2022 der Migros.