Fairtrade Max Havelaar sucht Geschäftsführer

Renato Isella tritt zurück: Der CEO der Fairtrade-Organisation und ehemalige Migros- und Coop-Manager übernimmt eine neue Funktion im Bildungsbereich.

6.03.2023
image
Renato Isella  |  Bild: PD Max Havelaar
Der Geschäftsleiter von Fairtrade Max Havelaar verlässt die Stiftung, um im September 2023 eine neue Funktion im Bildungsbereich anzunehmen. Renato Isella war seit November 2019 CEO der Organisation gewesen.
«Unter seiner Leitung konnte der Umsatz mit Fairtrade-Produkten in der Schweiz weiter gesteigert werden», so die Mitteilung zum Rücktritt: «Erstmals wurden 2021 pro Kopf für über 100 Franken Fairtrade-Produkte konsumiert, was ein weltweiter Spitzenwert ist.»
Damit konnten in jenem Jahr Fairtrade-Prämien im Umfang von 12,6 Millionen Dollar generiert werden, die sich beispielsweise für Investitionen in die Produktion, in den Bau von Brunnen und Schulen oder in die Umstellung auf Bio-Landbau verwenden liessen.
Renato Isella war 2019 von der Migros zu Max Havelaar gestossen: Dort war er zuletzt Leiter Category Management Backwaren & Convenience gewesen.
«Der Stiftungsrat bedauert den Abgang von Renato Isella ausserordentlich», erklärt Stiftungsratspräsidentin Kathrin Amacker. «Er hat wesentlich dazu beigetragen, die Position von Fairtrade als glaubwürdiges Nachhaltigkeitslabel weiter zu festigen und unsere Dienstleistungen über die Zertifizierung hinaus bekannt zu machen.»
Die Nachfolge ist noch offen, teilt Max Havelaar mit: Der entsprechende Prozess laufe demnächst an.
  • food
  • handel
  • esg
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Jetzt gibts Cosmos: Winterthurer Brauerei schlägt dem Doppelleu den Chopfab

Nach zehn Jahren gibt sich der grösste Craft-Bier-Hersteller der Schweiz auch einen neuen Namen: Er heisst nun Chopfab Boxer.

image

Orell Füssli testet Self-Checkout-Kassen in Buchhandlungen

Ein Pilotprojekt bringt Selbstbedienungskassen in einige Filialen des grössten Schweizer Buchhändlers. Der Start erfolgt im Sommer 2023.

image

Schweizer Kreditkartendaten lagen offen im Netz

Gröberes Leck bei Viseca: Kreditkarten-Abrechnungen und Abbuchungen von Schweizer Unternehmen waren einsehbar.

image

Reitzel verkauft sein Hugo-Sortiment neu auch in Gastroformaten

Der Konservenhersteller steigt mit seiner im Detailhandel etablierten Marke Hugo in den Handel mit Restaurants ein.

image

Migros erregt mit TikTok-Filmchen Aufsehen

12'000 Mal gelinkt: Ein Migros-Video war im Februar der «Überraschungs-Hit» auf TikTok, schreibt die Digital-Plattform OMR.

image

Wegen Teuerung: 4 von 5 Deutsche haben ihr Einkaufsverhalten bereits geändert

Seltener einkaufen, weniger Bio, weniger Markenprodukte – das sind typische Reaktionen. Dies zeigt eine Konsumenten-Umfrage der Migros-Tochter Tegut.