Mega-Fusion im US-Detailhandel: Kroger und Albertsons wollen heiraten

Angehäufte Schulden, Inflation und die schlechten Wirtschaftsaussichten befördern das Zusammengehen der beiden Supermarktketten.

14.10.2022
image
Kroger-Supermarkt | Bild: PD Kroger
Die Nummer 5 des amerikanischen Detailhandels, Kroger, will die Nummer 10, Albertsons, übernehmen: Dies kündigten die Unternehmen am Freitag an. Man habe «eine definitive Vereinbarung getroffen».
Wenn die US-Wettbewerbsbehörden die Fusion genehmigen, entsteht daraus das drittgrösste Retail-Unternehmen mit einem Umsatz von fast 210 Milliarden Dollar. Lediglich Walmart und Amazon könnten das neue Unternehmen weiter überflügeln, wobei Amazon 2021 nur einen geringfügig höheren Umsatz erreicht hat.
Unter Amerikas Food-Supermarktketten sind Kroger und Albertsons schon heute die Nummer 1 und 2. Aus diesem Grund ist sicher, dass sich die amerikanische Kartellbehörde die Fusion sehr genau anschauen wird. Zusammengerechnet betreiben die beiden Konzerne rund 5000 Supermärkte, 4000 Apotheken und 2000 Tankstellen mit insgesamt 700'000 Mitarbeitern.
Albertons würde laut US-Medien einen Schuldenberg von fast 4,7 Milliarden Dollar in die Ehe «einbringen» (hier). Der amerikanische Detailhandel leidet unter zunehmenden Beschaffungskosten durch die Inflation, was das Zusammengehen der Riesen beschleunigt hat.

  • handel
  • food
  • non-food
  • inflation
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Spar Schweiz: «Extrem herausforderndes Umfeld»

Der Umsatz der Detailhandelsgruppe dürfte in diesem Geschäftsjahr um etwa 3,5 Prozent tiefer ausfallen.

image

Competec: CEO Martin Lorenz geht

Der Abgang beim Brack- und Alltron-Konzern erfolgt einerseits harmonisch – doch hinter der Trennung stehen unterschiedliche strategische Ansichten.

image

Nestlé will den Anteil von gesunden Esswaren nochmals steigern

Der Konzern peilt einen Jahresumsatz von 20 bis 25 Milliarden Franken mit positiven Produkten und Nutrition an. Weiter sollen Süssigkeiten für Kinder pro Portion maximal 110 Kilokalorien aufweisen.

image

E-Bikes: Flyer muss etwa 80 Angestellte entlassen

Der Hersteller aus Huttwil erlitt massive Umsatzrückgänge. Jetzt heisst die Devise: Konzentration aufs Kerngeschäft.

image

Erste Signale: Das könnten die Weihnachts-Shopping-Trends 2023 werden

Eine Konsumenten-Befragung in Deutschland deutet an, dass die Menschen beim Schenken eher sparen werden. Am grössten ist noch das Interesse an Elektronik-Artikeln.

image

Stephan Schad wird neuer Geschäftsführer der Fairtrade SA

Der neue Chef der zur Pistor Holding gehörenden Rohstoff-Handelsfirma kommt von Biotta und tritt seine Stelle Mitte Oktober an.