Mehr Leben auf den Schweizer Shoppingmeilen

Die Passantenfrequenzen waren inbesondere auf der Bahnhofstrasse deutlich höher als letztes Jahr.

24.11.2022
image
Noch nicht ganz warm geworden: Multergasse St. Gallen  |  Bild: Albinfo | Wikimedia Commons
In Zürich und Genf gibt es offenbar einen deutlichen Zuwachs bei den Frequenzen in den Einkaufspassagen. So lag die Zahl der Passanten auf der Bahnhofstrasse von Januar bis Mitte November um knapp 15 Prozent höher als gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Rue de la Croix-d'Or in Genf belebte sich um 9,3 Prozent.
Dies berichtet die «Handelszeitung». Basis sind Zahlen des deutschen Datenanbieters Hystreet, der mittels Kameras misst, was läuft. Er untersucht mittlerweile 95 Einkaufszonen in sechs Ländern – und hat dabei seit letztem Jahr auch drei Schweizer Adressen im Visier: die Bahnhofstrasse in Zürich, die Rue de la Croix-d’Or in Genf sowie die Multergasse in St. Gallen. —
In der St. Galler Shopping-Gasse war die Belebung noch etwas zögerlicher: Seit Jahresbeginn stieg der Wert – verglichen mit den gleichen Monaten 2021 – um 8,2 Prozent. Dabei könnte es eine Rolle spielen, dass die St. Galler Innenstadt phasenweise unter grösseren Leerständen litt.
Zwar gebe es für Schweizer Städte keine Vergleichszahlen zur Prä-Covid-19-Zeit, doch die Passantenströme dürften sich hierzulande besser erholt haben als in Deutschland, kommentiert Michael Dressen in der «Handelszeitung»; er ist Senior Director beim Immobilienberatungsunternehmen CBRE Zürich.
  • warenhäuser & shopping centers
  • handel
  • konjunktur
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migrolino führt Ready-to-eat-Eigenmarke Truly Good ein

Gleichzeitig lanciert die Migros-Tochter einen neuen Auftritt des Produktsegementes in ihren Migrolino-, Mio- und Gooods-Formaten.

image

Schokolade-Export florierte 2022, im Inland herrschte Flaute

Der Absatz von Schweizer Schokolade im Inland sank 2022 erneut. Die Exporte retteten den Herstellern das Geschäft.

image

Revirement bei Calida: CEO Timo Schmidt-Eisenhart tritt zurück

Der Schritt wird mit persönlichen Gründen erklärt. Der frühere CEO Felix Sulzberger soll neuer VR-Präsident werden. Zum Verwaltungsrat stösst auch der Manor-CFO.

image

Migros schwingt, Coop turnt und sponsert das Turnfest 2025

Coop ist wie auch am Eidgenössischen Turnfest 2025 als Hauptpartnerin dabei. Derweil tun sich Migros und Lidl als Unterstützer von Schwingfesten hervor.

image

Nestlé nimmt Nestea aus dem deutschen Markt

Der Fertigtee hatte in Deutschland zuletzt noch einen Marktanteil von 1,7 Prozent. Dem Rückzug voraus gingen mehrmalige Wechsel bei Abfüll- und Vertriebspartnern.

image

Bericht: Espresso House sucht Franchisenehmer in der Schweiz

Fakt: Die skandinavische Kaffeehaus-Kette expandiert nach Deutschland – und will in weitere europäische Länder vorstossen.