Metzgerei-Löhne steigen 2023 um 2,25 Prozent
Zudem überweist das Metzgereigewerbe im Januar allen unkündigten Angestellten eine Einmalzahlung von 300 Franken.
10.11.2022Die beiden Sozialpartner des GAV für das Metzgereigewerbe haben eine Lohnerhöhung von 2,25 Prozent der bettrieblichen Gesamt-Bruttolohnsumme vereinbart.
Davon seien 1,75 Prozent ein Teuerungsausgleich bis zu einem Brutto-Monatslohn 6000 Franken; höhere Gehälter erhalten maximal 105 Franken pro Monat, und die verbleibenden rund 0,5 Prozent dienen für Einzellohnmassnahmen.
Beschlossen wurde zudem die Zahlung einer Einmalprämie von 300 Franken an alle Mitarbeitenden im ungekündigten Arbeitsverhältnis.
Vereinbart wurde dies vom Schweizer Fleisch-Fachverband (SFF) einerseits und vom Metzgereipersonal-Verband der Schweiz (MPV) andererseits.
Die Erhöhung angesichts der schwierigen Lage der Unternehmen sei «ein deutliches Zeichen der Sozialpartner, um der schwierigen wirtschaftlichen Situation Rechnung zu tragen», teilen SFF und MPV mit. «Mit diesen Lohnmassnahmen wird ein essenzieller Beitrag für eine stabile Branche mit laufend verbesserten Arbeitsbedingungen geschaffen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.»
Per Anfang 2022 hatten sich die Sozialpartner der Branche auf Lohnanpassungen von 1 Prozent der Bruttolohnsumme geeinigt.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger
Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.
Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz
Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.
Ricola ist in den USA mit einer Sammelklage konfrontiert
Die Packungsangaben auf dem Produkt «Nasal Care» des Schweizer Bonbonherstellers seien irreführend, bemängelt eine Klägerin aus Florida.
Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung
Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…
Hero plant Schliessung des Werks in Lenzburg
Ein Konsultationsverfahren wurde eingeleitet. Etwa 55 Angestellte wären betroffen.
Produktentwicklung: KI ist besser als der Mensch – viel besser
Eine US-Business-School verglich die Entwicklung von Produktideen durch Menschen und durch ChatGPT. Das Resultat war sonnenklar.