Migros schliesst nochmals 7 Klubschulen

Auf der anderen Seite will die Genossenschaft das Angebot der höheren Berufsbildung ausbauen.

29.06.2022
image
Unter einem Dach: IBAW und Klubschule in Luzern   |   Bild: PD
Die Migros-Klubschulen Bern Wankdorf, Bulle, Locarno, Mendrisio, Solothurn, Vevey und Sion werden geschlossen. Die Migros erklärt dies mit Veränderungen in der Bildungslandschaft – insbesondere im Gefolge der Covid-Pandemie.
Kündigungen seien «nicht ganz vermeidbar», schreibt die Migros: In der Administration verlieren rund 60 Mitarbeitende die Stelle; nahezu alle Betroffenen erhalten ein internes Alternativ-Angebot. Ferner seien bei den Lehrpersonen rund 130 Personen betroffen, das entspricht rund 10 Vollzeitstellen.
Zuvor hatte die Genossenschaft bereits diverse Schliessungen von Klubschulen angekündigt. So wurde Mitte August 2021 bekannt, dass die Standorte in Biel, Wohlen und Zofingen aufgeben werden. Und diesen Sommer schliessen die Klubschulen in Arbon und Lichtensteig – unter anderem, weil zuwenig Teilnehmer die Kurse besuchten.

Ausbau bei Sprachen, Gesundheit, Kreativität

Der Abbau hat einerseits Ertrags- beziehungsweise Kostengründe: «Um den Erfolg langfristig sicherzustellen, sind kostenreduzierende Massnahmen unausweichlich», erklärt die Migros den neuen Schritt. Dahinter steht aber auch eine Umlagerung beziehungsweise eine Konzentration. Denn auf der anderen Seite baut die Klubschule in den Bereichen Sprachen, Gesundheit und Kreativität mittelfristig ausbauen.
Zugleich werden die Angebote in den Themenfeldern Wirtschaft, Informatik sowie Erwachsenenbildung in die dafür spezialisierte Institution IBAW überführt.
Die Bildungsinstitutionen der Migros sind seit Januar 2022 in der Miduca gebündelt. Diese Migros-Tochtergesellschaft vereinigt nun also die Klubschule Migros (ausser den Klubschulen der Migros Ostschweiz), das IBAW (Institut für berufliche Aus- und Weiterbildung), die Tanzschule Tanzwerk101 und die Workspace-Anlage Welle7 in Bern.
Das IBAW plant, das Angebot der höheren Berufsbildung auszubauen und Abschlüsse wie dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF, dipl. Betriebswirtschafter/in HF oder Agile Coach NDK HF anzubieten.
Hier wird die Zahl der Standorte ausgebaut – und nicht mehr, wie bisher, auf Luzern begrenzt sein: Künftig werden die Ausbildungen in den Regionen Aarau, Basel, Bern, Luzern, Zürich und Romandie sowie teils auch im Tessin angeboten.
  • handel
  • migros
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Galaxus, Amazon, Zalando: Hier kaufen Schweizer online ein

Die Migros-Tochter hält sich vor der ausländischen Konkurrenz. Ricardo und Microspot führen das Mittelfeld der beliebtesten virtuellen Märkte an.

image

Migros schliesst ihren einzigen Fitnesspark in der Romandie

Die Migros-Tochter Movemi gibt den Standort Lausanne-Malley aus wirtschaftlichen Gründen auf.

image

Bauhaus setzt wie Hornbach auf flexible Arbeitszeiten

Der Baumarkt-Betreiber erlaubt seinen Mitarbeitern in Deutschland freier gestaltbare Arbeitsmodelle und geht damit in dieselbe Richtung wie Konkurrent Hornbach.

image

Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi

Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.

image

Decathlon baut sein Schweizer Filialnetz aus

Im Herbst kommen vier neue Standorte in Biel, Bern, Davos und Martigny dazu.

image

Das sind die neuen Mindestlöhne im Gastgewerbe

In der Gastronomie erhalten die GAV-Angestellten den vollen Teuerungsausgleich plus eine kleine Reallohn-Erhöhung.