Internationale Ehrung für Migrolino-Chef Markus Laenzlinger
Der Verband der Convenience-Stores wählte den Migros-Manager zum «European Convenience Industry Leader of the Year»
25.05.2022Die National Association of Convenience Stores hat Markus Laenzlinger zum «European Convenience Industry Leader of the Year» gekürt. Laenzlinger steht seit der Jahrtausendwende der Laden-Kette vor – und wie die Jury der NACS würdigt, hat sich Migrolino seither «zu einer führenden Convenience-Einzelhandelsmarke in der Schweiz entwickelt, welche die Evolution von frischen To-go-Lebensmitteln und kundenorientiertem Service weiter vorantreibt.»
Die NACS ist (trotz ihres Namens) ein internationaler Verband mit rund 3700 Mitgliedern aus dem Retail- und Supplierbereich; ihr Sitz befindet sich im US-Bundesstaat Virginia.
«Früher als geplant»
Die Würdigung von Markus Laenzlinger erwähnt auch speziell, dass Migrolino zuletzt «stark in ein vollautomatisiertes Lager- und Logistikzentrum für seine Convenience-Operationen, wie zum Beispiel Ultrafrische-Nachtlogistik» investierte. Und weiter: «Im Januar 2019 lancierte Migrolino zum 10-jährigen Firmenjubiläum eine App für digitales Couponing. Jede Woche erhalten Kunden Rabatt-Coupons mit bis zu 50 Prozent Ersparnis, die in den Migrolino-Filialen in der ganzen Schweiz eingelöst werden können. Letztes Jahr lancierte das Unternehmen seine E-Commerce-Plattform Heymigrolino – ein ganzes Jahr früher als geplant –, welche die Lieferung von Lebensmitteln in 60 Minuten nach Hause für Einwohner der Schweiz ermöglicht.»
Markus Laenzlinger ist seit 2014 Mitglied des NACS International Board of Directors. Seine Ernennung zum European Convenience Industry Leader «ist eine wohlverdiente Anerkennung seiner Führungsaufgabe und seines Engagements für das Wachstum seines Unternehmens wie auch für die Mission der NACS», lässt sich NACS-Präsident Henry O. Armour zitieren: «Markus ist ein Beispiel dafür, wie erfolgreiche Führungskräfte von heute den anderen immer einen Schritt voraus sind.»
2021 hatte Migrolino bereits eine «Honourable mention» beim «Best of the Best»-Preis der Convenience-Läden-Organisation erhalten – was quasi die Silbermedaille bedeutet. Siegerin wurde die irische Tankstellen und –shops-Firma Maxol.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Swiss Retail Federation: Patrick Erny wird stellvertretender Direktor
Der Basler leitete bislang den Politik-Bereich beim Gewerbeverband seines Heimatkantons.
Die Schweizer assen 2022 weniger Käse
Der Konsum pro Person sank um 300 Gramm. Insgesamt wurden wie im Vorjahr rund 200'000 Tonnen vertilgt.
Essbares Merchandising: Der FC Bayern serviert Pizza
Liebe geht durch den Magen: Dieses Motto steht hinter den Werbepizzen des deutschen Versandbäckers Freiberger und seiner Marke Pizzatainment.
Fussball: Lidl macht an der EM Präsenz-Konkurrenz
Lidl wird einer der Hauptsponsoren der Uefa-Europameisterschaft vom kommenden Jahr.
Überraschung: Der Anteil der Bio-Lebensmittel im Verkauf ist gestiegen
Der Marktanteil von Bio-Food am gesamten Lebensmittelumsatz im Schweizer Detailhandel kletterte letztes Jahr von 9,9 auf 11,2 Prozent.
Der nächste Mode-Konkurs: Scotch & Soda meldet Insolvenz an
Die bekannte Fashion-Marke schlitterte in Liquiditäts-Engpässe.