Migros Aare: Stabwechsel in der Wirtschafts- und Kulturförderung
Gurten-Park-Chef Hans Traffelet folgt auf Heinz Solenthaler – und wird selber ersetzt durch Patrick Vogel.
17.10.2022Heinz Solenthaler wird Ende 2022 auf eigenen Wunsch in Pension gehen – nachdem er seit April 1980 bei der Migros Aare tätig war, zuerst in unterschiedlichen Funktionen im Bereich Retail, zuletzt als Leiter Wirtschafts- & Kulturförderung.
Sein Nachfolger in dieser Position wird Hans Traffelet. Er arbeitet seit 1999 bei der Migros Aare. Traffelet begann als Leiter der Gastronomie auf dem Gurten – Park im Grünen. Seit 2005 ist er Geschäftsleiter des Betriebs sowie Geschäftsführer der Stiftung Gurten – Park im Grünen.
Zudem übernahm er immer wieder Zusatzaufgaben in der Migros Aare, insbesondere für Projekte im Freizeit-, Gastronomie- und Event-Bereich.
Hans Traffelet wird auch in seiner neuen Funktion die Stiftung Gurten – Park im Grünen leiten. Seine Nachfolge als Geschäftsleiter des Betriebs Gurten wird Patrick Vogel antreten.
Patrick Vogel startete 2013 als Leiter Küche auf dem Gurten, danach arbeitete er mehrere Jahre als Manager Food & Beverage. Seit Juni 2020 ist er zudem stellvertretender Geschäftsleiter des Betriebs Gurten. Die Nachfolge der Leitung Food & Beverage und der stellvertretenden Geschäftsleitung wird die Migros Aare einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Gebrauchtes als Geschenk? Das soll salonfähig werden
Es wäre eine logische Fortsetzung des Trends zu Secondhand- und «Pre-loved»-Produkten: Das sagt Ebay Deutschland – unterstützt von einer Umfrage.
Mit RecyPac wollen Handel und Industrie Plastikrecycling in Gang bringen
Die neue Organisation will bis 2030 ein effizientes Recycling-System für Verpackungen aus Kunststoffen und Getränkekartons aufbauen.
Migros Industrie: Matthias Wunderlin folgt auf Armando Santacesaria
Der ehemalige Marketing-Chef wird in den nächsten Wochen die Führung der Migros Industrie übernehmen.
Bericht: Shein hat Zara bereits überholt
Der chinesische Schnell-, Billig- und Digital-Modehändler dürfte dieses Jahr rund 30 Milliarden Umsatz erreichen.
Detailhandelsumsätze: Kleiner Lichtblick im Oktober
Insbesondere im Non-Food-Bereich stiegen die Verkäufe im Herbstmonat etwas an.
Orell Füssli nominiert Pascale Bruderer für den Verwaltungsrat
Gleichzeitig hebt das Drucktechnik- und Buchhandelsunternehmen die Prognosen für das laufende Jahr.