Migros hat massiv mehr Bier im Regal – zumindest ohne Alkohol
Offiziell spiegelt dies die grössere Nachfrage nach alkoholfreien Bieren. Aber indirekt könnte die M-Alkohol-Abstimmung doch hineinspielen.
19.05.2022Die Migros hat in ihrem nationalen Sortiment das Angebot an alkoholfreiem Bier deutlich ausgebaut. Dies bemerkte die «Handelszeitung» – und der Sachverhalt wird vom MGB bestätigt: Heute führe die Migros in ihren Läden insgesamt 17 Biere ohne Alkohol, also doppelt so viel wie noch vor einem Jahr, so ein Sprecher. Hinzu kämen saisonale Produkte und weitere regionale Biermarken in einzelnen Genossenschaften.
Auch Feldschlösschen bestätigt der «Handelszeitung», dass man die Position beim orangen M ausbauen konnte: Vier bis fünf Biere seien zusätzlich im normalen Sortiment der Migros gelistet, so eine Sprecherin.
Alkoholfrei wird beliebter
Dass die Migros-Kunden nun zwischen eine bunten Angebot an alkoholfreiem Moretti, Guinness, Brooklyn, Schützengarten, Feldschlösschen oder Calanda wählen dürfen, hat aber nichts mit der Alkohol-Abstimmung zu tun: Gegen entsprechende Fragen verwahrt sich Migros-Sprecher Marcel Schlatter in der HZ. Der Ausbau sei «schon vor der Bekanntmachung der Alkoholabstimmung» entschieden worden. Er spiegle die allgemein gestiegene Nachfrage nach alkoholfreien Alternativgetränken.
Umgekehrt spielt aber eine starke Logik, mutmasst «Handelszeitung»-Autor (und Biermarkt-Experte) Michael Heim: Die Brauereien haben momentan ein verschärftes Interesse daran, in die Migros-Regale zu drängen. Denn sollten die Genossenschafterinnen und Genossenschafter den Alkohol-Verkauf bewilligen, werden die Lieferant stark darauf angewiesen sein, in die Migros-Filialen zu kommen.
Schliesslich fällt jede Büchse, die dort verkauft würde, in anderen Kanälen wieder weg.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Coop: So massiv hat Transgourmet in Spanien ausgebaut
Die Engros-Tochter von Coop investierte 2022 stark in den Detailhandel: 84 neue Franchise-Supermärkte kamen hinzu.
Fabrice Zumbrunnen: «Mehr erreicht als erwartet»
Der abtretende Migros-Chef sieht sich als zukünftiger Verwaltungsrat und im Bereich Kultur tätig.
Barry Callebaut: Weniger Schokolade verkauft, mehr Geld eingenommen
Der Schoko-Riese spürt immer noch die Nachwirken eines Produktionsstopps und die Zurückhaltung der Konsumenten.
Alan Jope: Der Gipfel bei den Preisen ist noch nicht erreicht
Der Unilever-Konzernchef erwartet, dass er auch dieses Jahr noch höhere Preise weitergeben muss. Wenn auch nicht mehr so heftig wie 2022.
On Running eröffnet Flagship Store in London
Im Februar macht der erste Flagship Store von On in Europa seine Türen auf. Er soll alle Sinne ansprechen.
Christoph Tonini wird Chef der Swiss Marketplace Group (SMG)
Er löst dort Gilles Despas als CEO ab, der die Fusion von Scout24 Schweiz und TX Markets zur SMG vollzogen hat.