Migros: Eva Schreiber ist die neue «Cumulus-Chefin»
Im Juli lanciert die Migros Bank die neue Cumulus-Kreditkarte. Die zuständige Managerin kommt von Swisscom.
11.05.2022Seit Anfang Mai 2022 arbeitet Eva Schreiber für die Migros Bank: Sie wird verantwortlich sein für die Cumulus-Kreditkarte. «Mit Eva Schreiber konnten wir eine erfahrene Führungskraft für Innovations- und Transformationsstrategie mit grosser Payment- und Retail-Erfahrungen gewinnen», sagt Rolf Knöpfel, Mitglied der Migros-Bank-Geschäftsleitung und Verantwortlicher für Innovation & Marketing.
Die Cumulus-Kreditkarte wird ab Juli 2022 von der Migros Bank herausgegeben, nachdem die Migros-Genossenschaft im Sommer 2021 beschlossen hatte, den Vertrag mit der bisherigen Herausgeberin Cembra Money Bank nicht zu verlängern.
Payment-Spezialistin mit UK-Ausbildung
«Für die Migros ist es strategisch naheliegend, dieses Produkt gemeinsam mit der eigenen Bank anzubieten», so die Erklärung damals. «Dabei ist es das Ziel der Migros, den Kunden ab Juli 2022 eine attraktive, auf die Kundenbedürfnisse ausgerichtete neue Cumulus-Kreditkarte anzubieten.»
Eva Schreiber war seit 2015 für Swisscom in verschiedenen Funktionen in den Bereichen Digitalisierung und Customer Experience tätig. Zuvor verantwortete sie die Payment-Innovationen von Maus Frères und arbeitete bei SIX Payment Services und Mobilezone.
Schreiber hat an der Strathclyde Universität promoviert und ihr Wissen in Data Strategy an der Stanford University vertieft. Neben ihrer Haupttätigkeit engagiert sie sich als Verwaltungsrätin bei des Zürichsee-Boots-Unternehmens Hensa AG.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt
Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.
Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.
Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.
Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?
Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.
Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf
Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.
Parkplätze vor dem Laden? Lieber nicht!
Neue Daten zur ewigen Parkplatz-Debatte: In Shopping-Zonen könnten parkierte Autos den Einkaufsbummel eher verderben.
Decathlon plant 6'000-Quadratmeter-Store in Spreitenbach
Im laufenden Jahr eröffnet(e) der Sportartikel-Händler sieben Standorte in der Schweiz – nächstes Jahr folgt nun die grösste Filiale.