Migros zeigt Preise am Regal bald nur noch digital an
Die Regionalgenossenschaft Aare stellte bereits ab 2019 auf digitale Regaletiketten um. Nun rollt der M-Konzern die papierlosen Preisschilder national aus.
6.12.2022Bald kann sich das Personal in den Migros-Filialen den täglichen Wechsel der Preisschilder an den Regalen sparen: Die Migros stellt in den kommenden Jahren komplett auf digitale Etiketten um. Über die Änderung informierten gestern das «Migros-Magazin» und die Medienstelle.
Aktuell seien bereits über 50 Filialen mit digitalen Preisschildern ausgestattet, so Andy Baldauf, Product Manager Digital Services: «Dadurch können Preisänderungen automatisch aktualisiert werden, zudem entfällt das mühsame Austauschen der Papieretiketten.»
Coop und Lidl stellen um
Die Genossenschaft Migros Aare hat bereits 2019 mit der Umstellung begonnen. In ihrer Geschäftsregion implementiert sie seither in allen Filialen, die umgebaut werden, die neuen Preisschilder.
Coop und Lidl führen ebenfalls seit einigen Jahren Digitaletiketten an den Regalen ein.
Die Migros setzt auch in der digitalen Version der Preisanschrift auf Tinte: Diese bleibe selbst dann sichtbar, wenn die Batterie leer sei oder das Signal ausfallen würde.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Detailhandelsumsätze: Kleiner Lichtblick im Oktober
Insbesondere im Non-Food-Bereich stiegen die Verkäufe im Herbstmonat etwas an.
Orell Füssli nominiert Pascale Bruderer für den Verwaltungsrat
Gleichzeitig hebt das Drucktechnik- und Buchhandelsunternehmen die Prognosen für das laufende Jahr.
Calida tritt Lingerie-Marke ab
Bei Erlich Textil kommt es zum Management-Buyout. Und die Gründerin zieht die Marke weiter.
CoffeeB: Migros bekommt weiteren Vertriebskanal in Deutschland
Das Kaffeebällchen-System von Delica wird bald auch über den Discounter Netto verkauft. Zu einem erstaunlichen Preis.
Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden
Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.
Nestlé entwickelt Neo-Milch mit weniger Laktose und weniger Kalorien
Das Produkt namens N3 soll «als Basis für die nächste Generation von Nutrition-Produkten dienen».