In Deisswil leiten Lernende die Coop-Filiale während eines Jahres
Der Detailhändler greift eine Idee auf, die Migros und Denner bereits umgesetzt haben. Neu ist die lange Dauer des Projektes.
2.08.2023Lernende in der Coop-Filiale in Deisswil (BE) | Bild: PD CoopCoop übergibt die Verantwortung für den Betrieb der Filiale in Deisswil (BE) an die Lernenden vor Ort – und das gleich für ein ganzes Jahr. Während bisherige Versuche dieser Art meist auf Wochen beschränkt waren – etwa bei Migros und Denner – sollen die Lernenden dieses Mal sämtliche Tätigkeiten im Rahmen der Filialleitung während des gesamten dritten Grundbildungsjahres übernehmen, meldet der Detailhändler.
Mit der Lernenden-Verkaufsstelle im Kanton Bern testet Coop eine neue Talentförderungsmassnahme. Innerhalb des Projektes übernimmt der Verkaufsnachwuchs alle «im Rahmen des Supermarktgeschäfts anfallenden Tätigkeiten wie Beratung der Kund:innen, Bewirtschaftung der Regale, Personaleinsatzplanung und weitere administrative Aufgaben» . Zwei Coaches, die ihre Berufsbildung ebenfalls bei Coop absolviert haben, würden sie dabei unterstützen, schreibt Coop.
Selbstorganisiertes Lernen und Handlungskompetenzen stehen im Fokus. «Von so einer Erfahrung können wir nur profitieren», wird Dominic Weibel, einer der acht Lernenden des Coop-Supermarkts Deisswil, zitiert. Gemeinsam mit den anderen Lernenden Verantwortung zu tragen, Ideen auszuarbeiten und die Arbeit auf eine neue Art kennenzulernen sei Chance und Herausforderung zugleich.
PR-Bericht von 2016 zur Denner-Lehrlingsfiliale in Embrach (ZH) | Quelle: Youtube / Denner
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt
Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.
Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.
Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.
Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?
Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.
Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf
Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.
Parkplätze vor dem Laden? Lieber nicht!
Neue Daten zur ewigen Parkplatz-Debatte: In Shopping-Zonen könnten parkierte Autos den Einkaufsbummel eher verderben.
Decathlon plant 6'000-Quadratmeter-Store in Spreitenbach
Im laufenden Jahr eröffnet(e) der Sportartikel-Händler sieben Standorte in der Schweiz – nächstes Jahr folgt nun die grösste Filiale.