Système U schliesst sich Einkaufsgemeinschaft Epic an

Der genossenschaftliche Detaillist aus Frankreich kauft neu über den Einkaufspool von Migros und Edeka in Genf ein.

5.10.2021
image
Logistikzentrum von Système U | Bild: PD/Youtube Système U
Der nach Umsatz viertgrösste französische Detailhandelskonzern Système U bezieht in Zukunft Produkte über die länderübergreifende Einkaufsgemeinschaft Epic Partners von Migros und Edeka, die ihre Zentrale in Genf hat. Das berichtet das üblicherweise gut informierte Wirtschaftsportal «LSA Conso». Es stützt sich dabei auf ein internes Memo des Präsidenten von Système U, Dominique Schelcher.
Système U ist wie Migros und Edeka genossenschaftlich organisiert und setzte 2021 gut 23 Milliarden Euro um. Zum Vergleich: Migros erzielte im selben Jahr rund 28 Milliarden Franken, Edeka 63 Milliarden Euro.
Zum Einkaufspool Epic Partners gehören seit dessen Gründung im April 2021 des weiteren die Handelsunternehmen Jeronimo Martins aus Portugal, Ica aus Schweden, Biedronka aus Polen sowie der Online-Lieferant Picnic aus den Niederlanden an. Système U wäre damit also quasi das fehlende «französische Standbein» im Verbund.
  • handel
  • food
  • non-food
  • migros
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Spar Schweiz: «Extrem herausforderndes Umfeld»

Der Umsatz der Detailhandelsgruppe dürfte in diesem Geschäftsjahr um etwa 3,5 Prozent tiefer ausfallen.

image

Competec: CEO Martin Lorenz geht

Der Abgang beim Brack- und Alltron-Konzern erfolgt einerseits harmonisch – doch hinter der Trennung stehen unterschiedliche strategische Ansichten.

image

Löhne: Migros gewährt Teuerungsausgleich und etwas mehr

Beim Migros-Konzern steigt die Lohnsumme nächstes Jahr um 2,2 bis 2,5 Prozent.

image

Nestlé will den Anteil von gesunden Esswaren nochmals steigern

Der Konzern peilt einen Jahresumsatz von 20 bis 25 Milliarden Franken mit positiven Produkten und Nutrition an. Weiter sollen Süssigkeiten für Kinder pro Portion maximal 110 Kilokalorien aufweisen.

image

E-Bikes: Flyer muss etwa 80 Angestellte entlassen

Der Hersteller aus Huttwil erlitt massive Umsatzrückgänge. Jetzt heisst die Devise: Konzentration aufs Kerngeschäft.

image

Erste Signale: Das könnten die Weihnachts-Shopping-Trends 2023 werden

Eine Konsumenten-Befragung in Deutschland deutet an, dass die Menschen beim Schenken eher sparen werden. Am grössten ist noch das Interesse an Elektronik-Artikeln.