Migros verteidigt Plastikhüllen für Gemüse

In der Debatte um die beste Verpackungslösung und Foodwaste geht der Detailhändler in die Offensive – und betont die Vorteile von Plastik.

26.07.2023
image
Gurken in Schutzplastik | Bild: PD Migros
Welche Verpackung für Gemüse ist nachhaltig? Plastik bestimmt nicht, findet offenbar ein lautstarkes Segment der Migros-Kunden. «In den sozialen Netzwerken ist die verpackte Gurke für die Migros seit Jahren ein Thema», berichtet Hanna Krayer, ihres Zeichens «Co-Lead Plastic Hub» beim Migros Genossenschafts Bund in einem aktuellen Artikel der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ). Die verpackte Gurke stehe stellvertretend für die ganze Plastikdebatte.
Tatsächlich aber sei Plastik für viele Frischprodukte wie die erwähnte Gurke der beste Schutz vor frühzeitiger Fäulnis – und mithin vor Foodwaste. «Die verpackte Gurke ist aus ökologischer Sicht eine sinnvolle Lösung», wird Krayer zitiert. «Das ist unter Fachleuten unbestritten.»
Im letzten Monat hat die Migros auch eine Website lanciert, die den Ruf der Plastikverpackung verteidigt: «Wann ist Plastik sinnvoll?». Und gleich im Lead wird geantwortet: «Nicht immer ist Karton die umweltfreundlichste Verpackung, und oft ergibt Plastik als Verpackungsmaterial Sinn.»
Aufgeführt werden sieben Beispiele von Gemüse über Fleisch bis zu Sonnencrème, bei denen die Plastikverpackung als sinnvoll bis unabdingbar beschrieben wird. Fazit der Information: Notwendige Verpackungen im Lebensmittelbereich machen lediglich zwei Prozent der Umweltbelastung aus. Produktion, Verarbeitung oder Transport der Lebensmittel würden die Umwelt deutlich stärker belasten. «Daher ist es wichtig, Lebensmittel vor dem Verderb zu schützen.» Krayer konkretisiert gegenüber der «NZZ»: «Beim Nahrungsmittelsortiment der Migros stammen rund 80 Prozent des Umweltfussabdrucks aus der Produktion.»
Die Ehrenrettung der Plastikverpackung, die in den letzten Monaten vermehrt medial sichtbar ist, erfolgt im Gleichschritt mit der wachsenden Bedeutung des Themas Foodwaste. Dieses lässt sich wiederum bestens am Beispiel «Gurke in Plastik» exemplifizieren. Denn, so die Migros-Verpackungsexpertin Krayer, eine Gurke ohne die durchsichtige Hülle hält im Schnitt nur 3 statt 15 Tage.
Mehr zum Thema

  • verpackung
  • früchte & gemüse
  • food
  • esg
  • landwirtschaft
  • migros
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Uber Eats führt «One»-Abo ein

Für eine Abogebühr von 15 Franken pro Monat entfallen die Lieferkosten und die Servicegebühr. Die Option ist in allen Schweizer Liefergebieten gültig.

image

Auch Aryzta bei Preiserhöhungen am Ende der Fahnenstange

Der Backwaren-Konzern konnte den Umsatz im letzten Quartal nochmals deutlich steigern. Aber nicht so sehr die verkaufte Menge.

image

SIG steckt 10 Millionen in neues Entwicklungscenter

Der Schweizer Verpackungskonzern möchte am deutschen Standort Linnich die Entwicklung von neuen und besonders nachhaltigen Verpackungen beschleunigen.

image

Billig ist gut, aber billiger ist nicht einfach besser

Aldi Süd reagierte mit einer Supergünstig-Eigenmarke auf die Teuerung in Deutschland. Aber nur ganz kurz.

image

Givaudan erkundet mit Neurowissenschaft, was Konsumenten wirklich mögen

Dazu kooperiert der Genfer Aromenhersteller mit dem italienischen Forschungsunternehmen Thimus. Das Ziel: unbewusste Prozesse zu entdecken, die den Konsum beeinflussen.

image

Die Migros ist auch ein Kreditkarten-Darling

Gleich zwei Gratis-Kreditkarten aus dem M-Konzern holten in einer Kundenbefragung Spitzenwerte.