Migros-Qualitätslabel «Aus der Region» ist am glaubwürdigsten

«Bio Suisse» bleibt das bekannteste Food-Qualitätslabel, doch andere Marken wie «IP Suisse» haben aufgeholt.

21.06.2023
image
Gilt unter Konsumenten als am glaubwürdigsten: Label «Aus der Region» | Bild: PD Migros Ostschweiz
Das Migros Qualitätslabel «Aus der Region – für die Region» (kurz: AdR) gilt unter Schweizer Konumenten als besonders glaubwürdig. Diese besagt Befragung von Demoscope im Rahmen einer Studie von Agro-Marketing Suisse (AMS). Zudem hat die Bekanntheit von AdR – mit 19 Prozent der Spontannennungen – stark zugenommen.
Spontan befragt, geben allerdings noch immer am meisten Schweizerinnen und Schweizer «Bio Suisse» (die «Knospe») als erstes Qualitätslabel an: Hier liegt der Wert bei 24 Prozent.
AMS ist die Vereinigung der landwirtschaftlichen Branchenorganisationen der Schweiz und verantwortet unter anderem das Qualitätslabel «Suisse Garantie». Dieses kommt laut der Erhebung nur 8 Prozent der Befragten (bisher 5) spontan zuerst als Qualitätslabel in den Sinn.
«IP Suisse», das Kennzeichen für Lebensmittel aus integrierter landwirschaftlicher Produktion, hält sich mit 20 Prozent der Sponannennungen auf dem 2. Platz, knapp vor «AdR».
Aus Sicht des AMS, der die Umfrage in Auftrag gegeben hat, sollte diese Erhebung zeigen, «inwiefern die Konsumentinnen und Konsumenten verstehen, wofür Suisse Garantie steht».
Nachgefragt stellte sich heraus, dass 83 Prozent der Befragten wissen, dass Suisse Garantie für «Rohstoffe aus der Schweiz» und 80 Prozent für «unabhängige Kontrolle» steht. Als nur «knapp zufriedenstellend» bezeichnet AMS das Resultat, dass 60 Prozent wissen, dass Suisse Garantie für «frei von Gentech» steht.
Mit lediglich 59 Prozent ist die Zustimmung der Befragten zum Punkt «tiergerechte Haltung» ebenfalls tief. Es bestehe für das Label Suisse Garantie hier deshalb «ein klarer Aufklärungsbedarf».
Mehr / Quelle: «Landwirtschaftlicher Informationsdienst»
  • bio
  • food
  • handel
  • esg
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Ricola ist in den USA mit einer Sammelklage konfrontiert

Die Packungsangaben auf dem Produkt «Nasal Care» des Schweizer Bonbonherstellers seien irreführend, bemängelt eine Klägerin aus Florida.

image

Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung

Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…