Migros plant 24-Stunden-Digital-Supermärkte

Der Detailhändler übernimmt ein personalloses Ladenkonzept von Tegut.

31.05.2022
image
Teo-Shop in Rasdorf bei Fulda   |   Bild: PD
Die Teo-Geschäfte der Migros-Tochter Tegut in Deutschland erinnern ein bisschen an die Planwägen im Wildwestfilm: rund, mit runder Öffnung, etwa drei Pferde lang und vollgepfercht mit Waren, die man zum Überleben braucht.
Der moderne und digitale Clou dabei: die Kleinst-Läden kommen ohne Verkaufspersonal aus. Man öffnet die Tür mit einer App, wählt unter circa 950 Produkten, bezahlt per App oder Karte und geht wieder.
Nun will die Migros offenbar das Rund-um-die-Uhr-Prinzip von ihrer deutschen Tochterfirma importieren. Wie die «Handelszeitung» berichtet, sollen noch 2022 die ersten Mini-Digital-Shops in der Schweiz eröffnet werden.

Markenname «Migros Teo»

«Gemeinsam wollen die Genossenschaft Migros Zürich und die Genossenschaft Migros Ostschweiz das Konzept Teo in der Schweiz pilotieren», bestätigt Migros-Zürich-Sprecherin Gabriela Ursprung gegenüber der HZ.
Umgekehrt bedeutet dies, dass die Versuche mit dem Neo-Konzept in Deutschland offenbar gut angelaufen sind. Bislang betreibt Tegut im Raum Fulda acht Teo-Standorte; einer befindet sich ferner in Ulmbach (ebenfalls Osthessen), ein weiterer Teo wird derzeit in Hanau bei Darmstadt errichtet.
Verglichen mit Deutschland werde das Angebot in der Schweiz wohl etwas kleiner ausfallen, erfuhr die «Handelzeitung» weiter: Es würden rund 800 Produkte des täglichen Grundbedarfs angeboten.
Aber kein Alkohol. Denn die Shopping-Kisten sollen unter der Marke «Migros Teo» laufen.
Interessanterweise erscheint der HZ-Bericht just am gleichen Tag, an dem eine Migros-Niederlage bekannt wird: Das Zürcher Verwaltungsgericht untersagt es dem Detailhändler, beim Hauptbahnhof Zürich eine Filiale sonntags unbemannt zu betreiben. Der Betrieb – welcher doch Security-Personal und Mitarbeiter zum Auffüllen benötigte – bedeute eine Aufweichung des Verbots zur Sonntagsarbeit, befand das Gericht auf Antrag der Gewerkschaft Unia. Dies berichtete zuerst die «Neue Zürcher Zeitung».

Der erste Teo-Shop in Fulda im Test der lokalen «Osthessen News».

  • shop design
  • migros
  • kiosk & automaten
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Swiss Retail Federation: Patrick Erny wird stellvertretender Direktor

Der Basler leitete bislang den Politik-Bereich beim Gewerbeverband seines Heimatkantons.

image

Die Schweizer assen 2022 weniger Käse

Der Konsum pro Person sank um 300 Gramm. Insgesamt wurden wie im Vorjahr rund 200'000 Tonnen vertilgt.

image

Essbares Merchandising: Der FC Bayern serviert Pizza

Liebe geht durch den Magen: Dieses Motto steht hinter den Werbepizzen des deutschen Versandbäckers Freiberger und seiner Marke Pizzatainment.

image

Fussball: Lidl macht an der EM Präsenz-Konkurrenz

Lidl wird einer der Hauptsponsoren der Uefa-Europameisterschaft vom kommenden Jahr.

image

Überraschung: Der Anteil der Bio-Lebensmittel im Verkauf ist gestiegen

Der Marktanteil von Bio-Food am gesamten Lebensmittelumsatz im Schweizer Detailhandel kletterte letztes Jahr von 9,9 auf 11,2 Prozent.

image

Der nächste Mode-Konkurs: Scotch & Soda meldet Insolvenz an

Die bekannte Fashion-Marke schlitterte in Liquiditäts-Engpässe.