Migros plant 24-Stunden-Digital-Supermärkte

Der Detailhändler übernimmt ein personalloses Ladenkonzept von Tegut.

31.05.2022
image
Teo-Shop in Rasdorf bei Fulda   |   Bild: PD
Die Teo-Geschäfte der Migros-Tochter Tegut in Deutschland erinnern ein bisschen an die Planwägen im Wildwestfilm: rund, mit runder Öffnung, etwa drei Pferde lang und vollgepfercht mit Waren, die man zum Überleben braucht.
Der moderne und digitale Clou dabei: die Kleinst-Läden kommen ohne Verkaufspersonal aus. Man öffnet die Tür mit einer App, wählt unter circa 950 Produkten, bezahlt per App oder Karte und geht wieder.
Nun will die Migros offenbar das Rund-um-die-Uhr-Prinzip von ihrer deutschen Tochterfirma importieren. Wie die «Handelszeitung» berichtet, sollen noch 2022 die ersten Mini-Digital-Shops in der Schweiz eröffnet werden.

Markenname «Migros Teo»

«Gemeinsam wollen die Genossenschaft Migros Zürich und die Genossenschaft Migros Ostschweiz das Konzept Teo in der Schweiz pilotieren», bestätigt Migros-Zürich-Sprecherin Gabriela Ursprung gegenüber der HZ.
Umgekehrt bedeutet dies, dass die Versuche mit dem Neo-Konzept in Deutschland offenbar gut angelaufen sind. Bislang betreibt Tegut im Raum Fulda acht Teo-Standorte; einer befindet sich ferner in Ulmbach (ebenfalls Osthessen), ein weiterer Teo wird derzeit in Hanau bei Darmstadt errichtet.
Verglichen mit Deutschland werde das Angebot in der Schweiz wohl etwas kleiner ausfallen, erfuhr die «Handelzeitung» weiter: Es würden rund 800 Produkte des täglichen Grundbedarfs angeboten.
Aber kein Alkohol. Denn die Shopping-Kisten sollen unter der Marke «Migros Teo» laufen.
Interessanterweise erscheint der HZ-Bericht just am gleichen Tag, an dem eine Migros-Niederlage bekannt wird: Das Zürcher Verwaltungsgericht untersagt es dem Detailhändler, beim Hauptbahnhof Zürich eine Filiale sonntags unbemannt zu betreiben. Der Betrieb – welcher doch Security-Personal und Mitarbeiter zum Auffüllen benötigte – bedeute eine Aufweichung des Verbots zur Sonntagsarbeit, befand das Gericht auf Antrag der Gewerkschaft Unia. Dies berichtete zuerst die «Neue Zürcher Zeitung».

Der erste Teo-Shop in Fulda im Test der lokalen «Osthessen News».

  • shop design
  • migros
  • handel
  • convenience stores & automaten
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Aldi Suisse: 500 Produkte wurden billiger

Dabei stieg die Neukunden-Zahl. Und es stieg der Umsatz mit Aldis Bio-Eigenmarken.

image

Migros-Tochter Tegut kommt bei Kunden gut an

Der deutsche Retailer mit grossem Bio-Angebot erreicht in zwei Befragungen Spitzenplätze als beliebtester Supermarkt und für sein Obst- und Gemüseangebot.