Migros unterstützt nach den Sportclubs jetzt die Kulturvereine

Die Förderaktion «Support Culture» verteilt 6 Millionen Franken an nicht-professionelle Institutionen. Die Kundschaft entscheidet, wer wie viel erhält.

1.11.2022
image
Bild: Support Culture Homepage Screenshot
Der Migros Genossenschafts Bund (MGB) lanciert unter dem Namen «Support Culture» ein Unterstützungsprogramm für nicht-professionelle Kulturvereine in der Schweiz. Insgesamt werden 6 Millionen Franken verteilt.
Vereine, die von der Verteilaktion profitieren möchten, dürfen sich bis Ende Jahr anmelden. Ab dem 7. Februar können Migros-Kunden während acht Wochen so genannte «Vereinsbons» einem bestimmten Verein zuteilen – die Bons gibt es bei einem Einkauf ab 20 Franken.
Maximal erhalten die einzelnen angemeldeten Vereine 5000 Franken aus dem Fördertopf.
Carlos Leal im Erklärvideo von «Support Culture»
Der MGB betritt mit dem Engagement für Schweizer Amateuervereine kein Neuland. Bereits 2021 und in diesem Jahr verteilte er im Rahmen der Förderaktion «Support your Sport» jeweils sechs Millionen Franken.
Der Erfolg der beiden «Support your Sport»-Förderaktionen habe gezeigt, welchen grossen Stellenwert das Vereinsleben in der Schweiz geniesst, wird Conradin Schaad zitiert, der Bereichsleiter Sales Promotions beim MGB. «Nun freuen wir uns auf möglichst viele teilnehmende Kulturvereine.»
  • marketing
  • migros
  • handel
  • esg
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Detailhandelsumsätze: Kleiner Lichtblick im Oktober

Insbesondere im Non-Food-Bereich stiegen die Verkäufe im Herbstmonat etwas an.

image

Orell Füssli nominiert Pascale Bruderer für den Verwaltungsrat

Gleichzeitig hebt das Drucktechnik- und Buchhandelsunternehmen die Prognosen für das laufende Jahr.

image

CoffeeB: Migros bekommt weiteren Vertriebskanal in Deutschland

Das Kaffeebällchen-System von Delica wird bald auch über den Discounter Netto verkauft. Zu einem erstaunlichen Preis.

image

Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden

Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.

image

Die Tarte Citron kommt jetzt aus dem Automaten

Das nächste Shop-Experiment findet sich in Frankreich: Dort lanciert eine Premium-Konditorei einen 24-Stunden-Store.

image

Tchibo setzt auf Kaffee-Abonnemente

Der deutsche Traditionskonzern baut sein Subscription-Angebot deutlich aus.