Milch kommt bald konsequent in die Petflasche

Die Schweizer Milchindustrie will weg vom Karton. Wegen der Nachhaltigkeit.

25.06.2023
image
Symbolbild: Mae Mu on Unsplash von: on Unsplash
Die Milch der Zukunft kommt in Pet. «Neue Anlagen für die Milchabfüllung in Kunststoffgebinde werden grösstenteils auf PET ausgerichtet sein», schreibt die Vereinigung der Schweizerischen Milchindustrie nach Recherchen der «NZZ am Sonntag».
Der Vorstand der Vereinigung sei zum Schluss gekommen, dass Pet der einzige Recykling-Kreislauf ist, «der heute in der Schweiz flächendeckend funktioniert.»
Wenn nun auch weisse und lichtundurchlässige Milchflaschen in den Pet-Kreislauf eingespeist werden können, wird dies zu einem weiteren Schritt zu mehr Nachhaltigkeit. Ein Beispiel für die Pet-Ausweitung: Coop bietet ab nächster Woche eine regionale Biomilch in einer Pet-Flasche in der Ostschweiz und im Tessin an.
«Wir evaluieren bei unseren Eigenmarken kontinuierlich, welche ökologischen Alternativen es zum bestehenden Verpackungsmaterial gibt», so Coop gegenüber der NZZaS. Seit Ende 2022 testet die Basler Genossenschaft auch den Verkauf von Biomilch in der Glasflasche.
  • food
  • industrie
  • esg
  • dairy
  • verpackung
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Philipp Wyss: Coop-Umsatz wächst 2023 einstellig

Auch die Tochter Transgourmet und die Produktionsbetriebe des Konzerns legen laut CEO Philipp Wyss zu. Insgesamt werde Coop ein Ergebnis auf Vorjahresniveau erreichen.

image

Umfrage: Europas Onlineshopper sind knausrig, wenn es um die Umwelt geht

Konsumenten sagen «Ja» zu mehr Nachhaltigkeit, aber nur wenn sie nichts kostet. Derweil ist China in Europa heute die Nummer 1 der Online-Einkaufsländer.

image

Spar Schweiz: «Extrem herausforderndes Umfeld»

Der Umsatz der Detailhandelsgruppe dürfte in diesem Geschäftsjahr um etwa 3,5 Prozent tiefer ausfallen.

image

Nestlé will den Anteil von gesunden Esswaren nochmals steigern

Der Konzern peilt einen Jahresumsatz von 20 bis 25 Milliarden Franken mit positiven Produkten und Nutrition an. Weiter sollen Süssigkeiten für Kinder pro Portion maximal 110 Kilokalorien aufweisen.

image

Stephan Schad wird neuer Geschäftsführer der Fairtrade SA

Der neue Chef der zur Pistor Holding gehörenden Rohstoff-Handelsfirma kommt von Biotta und tritt seine Stelle Mitte Oktober an.

image

Studie: Secondhand-Handel ist oft Augenwischerei – mit Greenwashing-Risiko

Der Wiederverkauf von Billigmode verbessert die CO2-Bilanz nicht. Einzig bei Outdoor- und Premium-Modeartikeln scheinen Pre-Owned-Strukturen halbwegs wirksam.