Mit Delhaize: Selecta expandiert in Belgien

«Jedem seinen eigenen Supermarkt»: Ein Prinzip setzt sich immer weiter durch.

27.02.2023
image
Shop & Go-Selecta-Standort bei einem Kartoffelprodukte-Hersteller in Wielsbeke, Belgien  |  PD Delhaize.
Der zweitgrösste Detailhändler von Belgien, Delhaize, investiert zunehmend stark ins Geschäft der Automaten-Verpflegung im Büro- und Arbeitsbereich. Im vergangenen Jahr installierte der Konzern landesweit fünfzig Formate unterm Namen «Shop & Go» – und befand jetzt, dass die Sache ein grosser Erfolg war.
Deshalb lautet nun das Ziel fürs laufende Jahr, die Anzahl der «Shop & Go»-Läden mindestens zu verdoppeln und bis Ende 2023 auf über 100 solcher Standorte zu kommen.

Modular aufgebaut

Der Partner dabei ist Selecta: Der Automaten-Spezialist aus dem Kanton Zug ist für den Betrieb der Standorte verantwortlich. Das belgische Format entspricht ziemlich genau dem Prinzip «Coop to go – Food Market», das Selecta hierzulande gemeinsam mit Coop aufbaut.
Dabei zeigt sich, dass das Prinzip des unbemannten Minisupermarkts in immer weitere Bereiche vordringen kann. Die «Shop & Go»-Stores befinden sich in Firmen, Schulen oder Spitälern, und sie sind dort bei Bedarf rund um die Uhr geöffnet. Dabei sind die Kleinstmärkte modular aufgebaut – sie können also der Betriebsgrösse angepasst werden.
  • food
  • handel
  • convenience stores & automaten
  • selecta
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Orell Füssli testet Self-Checkout-Kassen in Buchhandlungen

Ein Pilotprojekt bringt Selbstbedienungskassen in einige Filialen des grössten Schweizer Buchhändlers. Der Start erfolgt im Sommer 2023.

image

Schweizer Kreditkartendaten lagen offen im Netz

Gröberes Leck bei Viseca: Kreditkarten-Abrechnungen und Abbuchungen von Schweizer Unternehmen waren einsehbar.

image

Reitzel verkauft sein Hugo-Sortiment neu auch in Gastroformaten

Der Konservenhersteller steigt mit seiner im Detailhandel etablierten Marke Hugo in den Handel mit Restaurants ein.

image

Migros erregt mit TikTok-Filmchen Aufsehen

12'000 Mal gelinkt: Ein Migros-Video war im Februar der «Überraschungs-Hit» auf TikTok, schreibt die Digital-Plattform OMR.

image

Wegen Teuerung: 4 von 5 Deutsche haben ihr Einkaufsverhalten bereits geändert

Seltener einkaufen, weniger Bio, weniger Markenprodukte – das sind typische Reaktionen. Dies zeigt eine Konsumenten-Umfrage der Migros-Tochter Tegut.

image

Schweizer sind Europameister im Päckli-Retournieren

Laut Zahlen des Paketlieferdienstes Geopost gingen letztes Jahr 28 Prozent aller Bestellungen zurück an den Absender. 2017 waren es noch 8 Prozent.