Mitbestimmung: Coop siegt gegen Genossenschafter

Der Verwaltungsrat hatte die Anforderungen für die Wahlen in den Regionalrat massiv erhöht. Das Zivilgericht widerspricht dem nicht. Aber es segnet es auch nicht ab.

15.12.2022
image
Genossenschafts-Hauptsitz in Basel  |  Bild: PD Coop
Haben die Coop-Genossenschafter zu wenig Mitbestimmungsrechte? Darüber hatte das Zivilgericht Basel-Stadt gestern zu entscheiden.
Anlass war die Klage eines einzelnen Genossenschafters, der die Organisation eingeklagt hatte – nachdem der Verwaltungsrat die Bedingungen für die Wahl im Regionalrat im Herbst 2020 kurzfristig erhöht hatte. Und zwar dermassen erhöht, dass kaum noch jemand eine Chance hat, der eben diesem Verwaltungsrat nicht passt.
Die Antwort des Gerichts lautet nun: Ja, aber.
Tatsächlich befanden die Richter, «dass es mit der Anforderung der eigenhändigen Unterschrift, der Erhöhung der Unterschriftenzahl und der Verkürzung der Fristen nicht mehr möglich ist, an Wahlen teilzunehmen». Doch zugleich wiesen sie die Klage ab – aus formalen Gründen.

«Es geht weiter»

Damit gilt nun weiter das, was der Coop-Verwaltungsrat – damals noch unter Hansueli Loosli – verfügt hatte: Wer in den Regionalrat will, muss sechs Prozent der Genossenschafter hinter sich scharen, mit Unterschrift belegt, und das innert 15 Tagen. Zuvor war die Hürde bei 2 Prozent gelegen, und dafür hatte man 30 Tage lang Zeit.
Werden dadurch die genossenschaftlichen Mitbestimmungsrechte unzulässig sabotiert? Das formale Problem lag nun darin, dass der Genossenschafter bereits geklagt hatte, bevor die Bestimmung überhaupt erst gültig war. Man könne eine Wahl nicht auf Vorrat anfechten, erklärte nun die Gerichtspräsidentin laut den «CH-Media»-Zeitungen (hier, hier). Weshalb die Sache nun materiell gar nicht erst angegangen wurde.
Offen ist, ob der Kläger den Fall (nach der diskreten Ermutigung bei der Urteilverkündung) an die nächste Instanz zieht: Das entscheidet sich in den nächsten Tagen. «Es geht weiter», sagte er jedenfalls gegenüber dem «Tages-Anzeiger».
  • coop
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Wer mag Mehlwurm-Protein? Katzen und Hunde.

Insekten als Nahrungsquelle sind schwer zu vermarkten. Nun setzt mit Ÿnsect einer der Big Player im Markt auf Tiere als Endkonsumenten.

image

«Fashion Pact»: Ist die Luft schon raus?

Der grossmundig angekündigte Umweltbund der Modehersteller verliert Mitglieder und wird wegen fehlender Aktivität kritisiert.

image

Sandwich-Laden von Coop ersetzt Not-Guilty-Filiale

Die Gastrokette Not Guilty befindet sich laut einem Bericht in Nachlassstundung. Am Zürcher Stauffacher zieht stattdessen Coop mit dem Format Firehouse Sub ein.

image

Detailhandel Schweiz: Das läuft in den Filialen

Shopping Center stoppt Abendverkauf ++ Eatery statt Bahnhofsbuffet ++ Mikrobäckerei zum Zuschauen ++ Neues Store-Konzept von Triumph …

image

Dufry lanciert «Haute Parfumerie»-Shopkonzept in Zürich

Der Schweizer Reiseretailer eröffnet am Zürcher Flughafen eine erste Filiale seines neuen Spezialparfümerie-Formats.

image

Valora führt Self-Checkout an Kiosken ein

Die Selbstzahl-Kassen kommen an Standorten mit hohen Frequenzen wie Bahnhöfen zum Einsatz.