Möbel-Markt: Berner Startup macht sich im Zürcher HB breit
Im Bahnhof leben: Carlo Badini wirbt damit für seine Idee, teure Einrichtungen zu abonnieren statt zu kaufen.
29.08.2022Eine edle Einrichtung im Sinn, aber zu wenig Geld in der Tasche? Einen neuen Weg, seine Wohnung einzurichten, schlägt das Berner Startup Pabio vor: Mobiliar im Abo mieten statt anschaffen.
Dafür ist sich Carlo Badini, der 31-jährige Gründer von Pabio aus Bern, nicht zu schade, vier Tage und vier Nächte im Zürcher HB zu verbringen – als Live-Werbung vor den Augen der Passanten.
«Mit dem Auftritt am HB wollen wir auf Pabio aufmerksam machen und einen Diskurs rund um das Thema modernes und nachhaltiges Wohnen schaffen», sagt der Jungunternehmer.
Vier Tage lang, vom 11. bis 15. September, wird er im grössten Schweizer Bahnhof in verschiedenen Sets mit Designmöbeln leben, darunter ein Schlafzimmer. Nachts wird ein Sicherheitsmann ein Auge auf das Mobiliar und den Pabio-Gründer halten.
Zu den Kosten für den spektakulären Auftritt möchte Baldini keine Angaben machen. Das Start-up kann es sich auf jeden Fall leisten: Im letzten Jahr sammelte Pabio eine Million Dollar vom kalifornischen Gründerzentrums Y Combinator ein, das einst auch AirBnB auf die Beine geholfen hatte.
Das Geld der US-Engel verhalf dem Startup bereits zu Auftritten im österreichischen «Forbes»-Magazin und zu einem Interview im «Schweizer Monat».
Pabio-Gründer Carlo Badini in seiner Möbelwelt | Bild: PD Pabio
Innovative Idee: Wie Pabio funktioniert
Die Design-Plattform will es Kunden ermöglichen, mit wenigen Klicks ein zeitgemäss designtes Zuhause zu kreieren – und zu mieten. Zunächst sucht der Kunde aus 6 Designstilen den gewünschten aus, zum Beispiel «Black&White». Darauf folgen ein paar Fragen zum Wohnstil, etwa welche Form das Sofa haben soll, oder wie viele Stühle gewünscht sind. Danach wird der Grundriss hinauf geladen. Ein Gespräch mit einer Innenarchitektin vervollständigt die Akquise. Nach einigen Wochen werden die Einrichtungsgegenstände gegen eine Abo-Gebühr in die Wohnung geliefert.
Pabio ist bisher in der Schweiz und in Deutschland aktiv.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Die nächste Manor-Spekulation: Jérôme Gilg zu Migros
Oder wie lässt sich der überraschende und rasche CEO-Wechsel an der Spitze der Warenhauskette Manor sonst erklären?
Test in Belgien: Der Einkauf wird unbemannt geliefert
Der Detailhändler Colruyt fährt erstmals mit einem unbemannten Fahrzeug Lebensmittel aus.
Givaudan steigerte 2022 Umsatz und Gewinn deutlich
Die Verkäufe stiegen um 5 Prozent auf 7,1 Milliarden, der Ebitda um über 20 Prozent auf fast 1,5 Milliarden Franken.
Überraschende Rochade bei Manor: Roland Armbruster wird CEO
Er löst Jérôme Gilg ab, der nach 20 Jahren bei Maus Frères – davon vier Jahre als CEO von Manor – die Führung abgibt.
Migros beteiligt sich an Recycle-Firma Revendo
Der Detaillist übernimmt über seinen Venture Builder Sparrow Ventures Anteile am Startup, das mit gebrauchten Elektronikgeräten handelt.
Ricardo spürt die Secondhandisierung stark
Die Verkäufe des Web-Auktionshauses erreichten 2022 Rekordwerte. Die häufigsten Suchbegriffe waren: Louis Vuitton, Rolex, BMW, Camper, Mofa, Lego.