Nestlé bringt Milchprodukt aus Mikroflora

Die Proteine dazu liefert das US-Startup Perfect Day. Dieses ist auf die Fermentierung mit Pilzen und Bakterien spezialisiert.

12.09.2022
image
Bewegte Zeiten für die Milch: Bald gibt es sie auch aus Mikroflora | Bild von: Daniel Sinoca on Unsplash
Nestlé kündigt an, noch dieses Jahr ein Milchersatzprodukt zu lancieren, das Proteine enthält, die aus Mikroorganismen gewonnen werden. Partner ist das kalifornische Start-up Perfect Day.
Das Produkt sei von Schweizer Forschungsteams des Konzerns entwickelt worden, es werde aber nicht-tierisches Eiweiss von Perfect Day enthalten, meldet Nestlé. Das US-Unternehmen beschreibt auf seiner Homepage, wie es Proteine aus Mikroflora wie Pilzen, Bakterien und ein- bis mehrzelligen Strukturen – etwa Protisten oder Archaeen – gewinnen kann.

Nahrungsmittel aus Sonnenlicht?

Bisher hat Perfect Day ein Proteinprodukt aus Pilzen entwickelt, das bereits vermarktet wird. Die Pilze setzen Energie durch Symbiose mit Pflanzen oder anderen Wirten um. Perfect Day entwickelt aber auch Proteine, die aus bakterienähnlichen Mikroorganismen – eben: Mikroflora – entstehen können.
Mikroflora der Art Archaea zum Beispiel kann sich – so Perfect Day – teilweise von Ammoniak, Metallionen, Wasserstoffgas und sogar Sonnenlicht ernähren beziehungsweise durch diese wachsen.

Tierfreundliches Produkt

Die Leiterin des Entwicklungszentrums für Milchprodukte bei Nestlé, Heike Steiling, verweist auf die «Tierfreundlichkeit» und Nachhaltigkeit des neuen Produktes: «Wir erforschen neue Technologien, die zu tierfreundlichen Alternativen führen können, die nahrhaft und nachhaltig sind, ohne Kompromisse bei Geschmack, Aroma und Konsistenz einzugehen.»
Ziel von Nestlé sei es, mit der Innovation den CO2-Fussabdruck des Unternehmens und seiner Kunden zu reduzieren. Das Mikroflora-Milchprodukt soll vor Ende des Jahres in einem Test in den USA auf den Markt gebracht werden.
  • industrie
  • landwirtschaft
  • food
  • nestlé
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Lidl macht Frankreich-Chef zum Deutschland-Chef

Der bisherige Deutschland-Chef des Discounters, Christian Härtnagel, wird Online-Chef der Lidl Stiftung. Ein Uni-Fribourg-Absolvent ersetzt ihn.

image

Bericht: Claire's- und Waterstones-Besitzerin will The Body Shop

Die Investmentfirma Elliott Advisors hat offenbar ein Angebot für die Kosmetikkette abgegeben. Der brasilianische Natura-Konzern sucht einen Abnehmer für The Body Shop.

image

Elefanten-Hochzeit in Küche und Badezimmer

Villeroy & Boch übernimmt den Keramik-Hersteller Ideal Standard.

image

Frankreich: Shrinkflation-Verbot kommt im November

Premierministerin Elisabeth Borne legte zudem eine Benzin-Idee gegen die Teuerung vor. Auch Deutschland plant ein Verbot von «Mogelpackungen».

image

Fernsehhinweis: «Inside Aldi»

Zwei deutsche Fernsehsender drehten einen Dreiteiler über den Discount-Riesen.

image

Die sechs Knoten des Detailhandels: Herausforderungen und Lösungen

Kaum jemals war der Job eines Retailmanagers so komplex wie heute. Ständig öffnen sich neue Fronten. Sechs Problemfelder und mögliche Lösungen.