Nestlé bringt Milchprodukt aus Mikroflora
Die Proteine dazu liefert das US-Startup Perfect Day. Dieses ist auf die Fermentierung mit Pilzen und Bakterien spezialisiert.
12.09.2022Nestlé kündigt an, noch dieses Jahr ein Milchersatzprodukt zu lancieren, das Proteine enthält, die aus Mikroorganismen gewonnen werden. Partner ist das kalifornische Start-up Perfect Day.
Das Produkt sei von Schweizer Forschungsteams des Konzerns entwickelt worden, es werde aber nicht-tierisches Eiweiss von Perfect Day enthalten, meldet Nestlé. Das US-Unternehmen beschreibt auf seiner Homepage, wie es Proteine aus Mikroflora wie Pilzen, Bakterien und ein- bis mehrzelligen Strukturen – etwa Protisten oder Archaeen – gewinnen kann.
Nahrungsmittel aus Sonnenlicht?
Bisher hat Perfect Day ein Proteinprodukt aus Pilzen entwickelt, das bereits vermarktet wird. Die Pilze setzen Energie durch Symbiose mit Pflanzen oder anderen Wirten um. Perfect Day entwickelt aber auch Proteine, die aus bakterienähnlichen Mikroorganismen – eben: Mikroflora – entstehen können.
Mikroflora der Art Archaea zum Beispiel kann sich – so Perfect Day – teilweise von Ammoniak, Metallionen, Wasserstoffgas und sogar Sonnenlicht ernähren beziehungsweise durch diese wachsen.
Tierfreundliches Produkt
Die Leiterin des Entwicklungszentrums für Milchprodukte bei Nestlé, Heike Steiling, verweist auf die «Tierfreundlichkeit» und Nachhaltigkeit des neuen Produktes: «Wir erforschen neue Technologien, die zu tierfreundlichen Alternativen führen können, die nahrhaft und nachhaltig sind, ohne Kompromisse bei Geschmack, Aroma und Konsistenz einzugehen.»
Ziel von Nestlé sei es, mit der Innovation den CO2-Fussabdruck des Unternehmens und seiner Kunden zu reduzieren. Das Mikroflora-Milchprodukt soll vor Ende des Jahres in einem Test in den USA auf den Markt gebracht werden.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Uniqlo eröffnet in Berlin ein Flick- und Recycling-Studio
Mit ReUniqlo will der japanische Modehändler Reparaturen, Recycling und Wiederverwendung von Kleidern fördern.
Hilcona investiert in den Standort Schaan
Die Tochter der Bell Group erstellt neue Fabrikations- und Logistikgebäude.
Too Good To Go: Foodwaste-App legte deutlich zu
Offenbar schlägt sich die Teuerung auch hier in den Nutzerzahlen nieder.
Neue Drogerie in Andermatt geplant – Personal gesucht
Die Tourismus-AG Andermatt Swiss Alps, die Gemeinde und der Kanton finanzieren das Geschäft.
Mitzi und Rex haben nichts gegen Laborfleisch
Das tschechische Startup Bene Meat glaubt, dass kultiviertes Fleisch ideales Futter für Haustiere ergibt.
Ricola baut in Deutschland Aussendienst für Apotheken auf
Der Kräuterbonbon-Hersteller will auch in diesem Kanal Marktführer werden – nachdem er die Corona-Krise hautnah zu spüren bekam.