Nestlé hat schon das nächste Diät-Mittel in der Pipeline

Ein Softdrink für Zwischendurch soll helfen, dass man sich satt fühlt. Der Test läuft in Grossbritannien.

14.03.2023
image
Der Nestlé-Konzern testet einen weiteren Diät-Softdrink, der einerseits kalorienarm (beziehungsweise fast kalorienfrei) ist und zugleich ein Sättigungsgefühl erzeugt. «Optifast Pearlmate» heisst das Getränk in den Geschmacksrichtungen Holunder oder Pfefferminze.
Der Drink wurde von Nestlés Forschungs-Akzelerator in der Schweiz entwickelt; der Test- und Lancierungs-Markt ist aber Grossbritannien. Dort wird Optifast Pearlmate nun zum Preis von 3,50 Pfund pro Flasche angeboten – vorerst bis April.
«Fills you up», so ein Claim in der Vermarktung. Oder anders: Das sättigt.
Letzte Woche wurde bekannt, dass Nestlé auch die weltweite Vermarktung einer neuartigen Diätkapsel übernimmt: Das Mittel, entwickelt von der israelischen Firma Epitomee, ist eine medizinische Therapie in Form einer Kapsel aus Biopolymeren (also Zucker- oder Proteinmolekülen). Es entfaltet sich im Verdauungssystem und löst so ein Sättigungsgefühl aus.
In einer zweiten Neuentwicklung hat die Kapsel den Zweck, Biopharmazeutika im Verdauungssystem punktgenau zu platzieren.

Perlen aus Algen

Unter der Marke Optifast – ursprünglich entwickelt von Sandoz – bietet Nestlé schon seit Jahrzehnten diverse Diätprogramme an, bei denen man Getränke auf Pulverbasis anrührt und einnimmt. Der neue Optifast Pearlmate gibt es nun in der Ready-to-Drink-Version wie auch als Konzentrat. Der Drink enthält auch Magnesium – sowie kleine Perlen, die aus Algen entwickelt wurden.
Diese Perlen sollen gemeinsam mit der Flüssigkeit dazu beitragen, im Verdauungssystem das Gefühl der Sättigung zu schaffen.
  • food
  • f&e
  • getränke
  • nestlé
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Bäckerei-Zulieferer Pistor wächst um fast 20 Prozent

Der grösste Teil der Umsatzsteigerung sei aus «eigener Kraft» erfolgt. Nur ein Viertel des Wachstums erklärt sich aus der Teuerung.

image

Schwäbisch-Cupertino: Die Schwarz Gruppe investiert massiv in die Künstliche Intelligenz

Der Lidl-Konzern entpuppt sich als treibende Kraft hinter dem ehrgeizigsten AI-Park Europas.

image

Aryzta-Konkurrent aus Belgien kommt in die Schweiz

Vandemoortele setzt mit Tiefkühl-Backwaren und Speisefetten jährlich 1,7 Milliarden Euro in 70 Ländern um. Nun peilt der Konzern hierzulande eine verstärkte Präsenz an.

image

Coop nimmt Biertreber-Produkte ins Sortiment

Brauereiabfälle zu Snacks oder Fleischersatz – diese Idee weckt zunehmend Interesse.

image

Migrolino führt Ready-to-eat-Eigenmarke Truly Good ein

Gleichzeitig lanciert die Migros-Tochter einen neuen Auftritt des Produktsegementes in ihren Migrolino-, Mio- und Gooods-Formaten.

image

Generationenwechsel bei Felchlin: Thomas Truttmann wird CEO

Der Zuger löst im August Christian Aschwanden ab. Derzeit leitet er noch die Schweizer Tochter der Compass Group.