Nestlé lanciert neuartige Diätkapsel
Das Produkt des israelischen Medizintechnik-Firma Epitomee ist in Europa bereits zugelassen. Nestlé Health Science soll es weltweit vermarkten.
8.03.2023Die Division Health Science von Nestlé wird ein neuartiges Medizinalprodukt des israelischen Unternehmens Epitomee zur Gewichtskontrolle weltweit vermarkten. Dabei handelt es sich nicht um ein Nährmittel – etwa wie das Produkt Optifast, das Nestlé Health Science Übergewichtigen anbietet.
Vielmehr geht es hier um eine medizinische Therapie in Form einer Kapsel aus Biopolymeren (also Zucker- oder Proteinmolekülen). Das Mittel entfaltet sich im Verdauungssystem und löst so ein Sättigungsgefühl aus. In einer zweiten Neuentwicklung hat die Kapsel den Zweck, Biopharmazeutika im Verdauungssystem punktgenau zu platzieren.
Weitere Studien
Wie Nestlé und Epitomee gemeinsam bekanntgeben, wird die Diätkapsel in diesem Jahr in den USA im Rahmen einer Zulassungsstudie getestet. Die Testpersonen, die zuvor mindestens 5 Prozent ihres Körpergewichts verloren haben, sollen ihr neues Gewicht mit Hilfe der Kapsel während der Untersuchungszeit von 24 Wochen auf dem bestehenden Niveau halten können.
Gemäss Angaben von Epitomee ist das Medizinalprodukt in Europa bereits zugelassen. Vermarktet wurde es allerdings bislang noch nicht.
Erklärvideo von Epitomee | Quelle: Youtube / Epitomee
Seit Nestlé im Jahr 2011 die Unit Health Science gründete, hat sich diese zu einem der Wachstumsmotor des Konzerns entwickelt. Die Betriebsmargen liegen laut Aussagen von Francois-Xavier Roger, Nestlés Chief Financial Officer, bei 12 bis 13 Prozent.
Neben eingeführten Marken wie Nature’s Bounty, Nuun and Vital Proteins in den Segmenten Functional Food und Nahrungsergänzungsmittel setzt der Schweizer Konzern neuerdings vermehrt auf medizinische Neuentwicklungen – gerade im Bereich Gewichtskontrolle.
Im Februar kündigte er zum Beispiel eine Kooperation mit dem ETH-Spinoff Eracal an, um Neutraceuticals – also nützliche Lebensmittelbestandteile – zu entwickeln, die dazu beitragen, die Nahrungsmittelaufnahme zu kontrollieren.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Amazon testet Warn-Hinweis: «Oft retourniert»
Auf den ersten Blick geht es darum, die Rückgabe-Quote zu senken. Aber vielleicht geht es vor allem um Qualität.
Der nächste Plattfuss: Reno ist insolvent
Die bekannte deutsche Schuhhandelskette war erst im Oktober übernommen worden.
Hakle wird italienisch
Der Familienkonzern Sofidel übernimmt den insolventen deutschen Haushaltspapier-Hersteller.
Galaxus bietet jetzt auch Apotheken-Beratung
Wer sich im Online-Warenhaus für gewisse Gesundheits- und Pflegeprodukte interessiert, kann bei Bedarf mit einer Apothekerin telefonieren.
Decathlon Schweiz testet Verleih von Kindersportartikeln
Zudem kauft der Sporthändler aus Frankreich neuerdings gebrauchte Velos von seinen Kunden, um sie wieder zu vertreiben.
Schwäbisch-Cupertino: Die Schwarz Gruppe investiert massiv in die Künstliche Intelligenz
Der Lidl-Konzern entpuppt sich als treibende Kraft hinter dem ehrgeizigsten AI-Park Europas.