Nestlé kippt in Kanada TK-Produkte aus dem Sortiment
Betroffen sind Marken wie Delissio und Lean Cuisine mit Tiefkühl-Pizzen und -Fertiggerichten. Nestlé verweist auf seine neue Ernährungsstrategie.
3.02.2023Nestlé Kanada hat eine Verkleinerung seines Sortiments und den Ausstieg aus dem Tiefkühlkost- und Pizzageschäft angekündigt. In den nächsten sechs Monaten werden Produkte der Marken Delissio, Stouffer’s, Lean Cuisine und Life Cuisine ausgelistet.
Nestlé will sich auf Kategorien konzentrieren, die ein «langfristiges Geschäftswachstum» versprechen. Die neuen Ziele wurden im November 2022 unter dem Stichwort «Nutrition, Health und Wellness Strategy» verkündet und sollen bis 2025 umgesetzt sein.
Nestlé Kanada betreibt keine Fabrik in Kanada, die Tiefkühlgerichte oder Pizzaprodukte herstellt.
«Nachhaltigeres» Produkteportfolio
Der Schweizer Nahrungsmittelkonzern will in Zukunft ganz auf die Bereiche Süsswaren, Kaffee und Getränke, Glacé, Säuglingsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel, Health Science Produkte, Foodservice, Premium Waters und Tiernahrung setzen.
Hoch verarbeitete Fertiggerichte aus dem Tiefkühler, die nur noch in den Mikrowellenofen geschoben werden müssen, haben darin keinen Platz mehr.
«Diese Entscheidung ermöglicht es uns, weiter in vorrangige Kategorien zu investieren», wird John Carmichael zitiert, der Präsident und CEO von Nestlé Kanada: «Wir sind weiterhin offen dafür, unser Portfolio dort zu erweitern, wo es für unser Geschäft sinnvoll ist.»
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Bäckerei-Zulieferer Pistor wächst um fast 20 Prozent
Der grösste Teil der Umsatzsteigerung sei aus «eigener Kraft» erfolgt. Nur ein Viertel des Wachstums erklärt sich aus der Teuerung.
Der nächste Plattfuss: Reno ist insolvent
Die bekannte deutsche Schuhhandelskette war erst im Oktober übernommen worden.
Hakle wird italienisch
Der Familienkonzern Sofidel übernimmt den insolventen deutschen Haushaltspapier-Hersteller.
Decathlon Schweiz testet Verleih von Kindersportartikeln
Zudem kauft der Sporthändler aus Frankreich neuerdings gebrauchte Velos von seinen Kunden, um sie wieder zu vertreiben.
Schwäbisch-Cupertino: Die Schwarz Gruppe investiert massiv in die Künstliche Intelligenz
Der Lidl-Konzern entpuppt sich als treibende Kraft hinter dem ehrgeizigsten AI-Park Europas.
Migros: 62'000 Franken pro Mitarbeiter ++ 110 Millionen Credit-Suisse-Verluste
Die Preiserhöhungen, die Ladenflächen, die Standorte, die Fluktuation: Hier 8 Einsichten aus dem Reporting 2022 der Migros.