Mondelēz: Der Toblerone- und Oreos-Konzern erzielte 2022 weniger Gewinn

Das Unternehmen steigerte den Umsatz um einen Zehntel, konnte aber die steigenden Input-Preis nicht an die Kunden weiterreichen.

1.02.2023
image
Bunte Auswahl: Die Marken von Mondelez International  |  Bild: PD.
Der US-Nahrungsmittelkonzern Mondelēz International hat im Rechnungsjahr 2022 einen Nettoumsatz von 31,5 Milliarden Dollar erreicht. Der Wert liegt damit um knapp 10 Prozent über jenem des Vorjahres; das organische Wachstum erreichte 12 Prozent.
Der Nettogewinn des Schokolade- und Snack-Riesen mit Marken wie Milka, Tassimo, Trident oder Ritz erreichte hingegen nur noch 2,7 Milliarden Dollar – ein Rückgang um fast einen Drittel gegenüber dem Vorjahr 2021. Verantwortlich dafür seien höhere Rohwaren-, Energie- und Transportpreise, die offenbar nur sehr unvollständig an die Kunden weitergegeben werden konnten.

Kaum Wachstum in Europa

Am stärksten legten die Verkäufe in Nordamerika (plus 17 Prozent) und Lateinamerika (plus 30 Prozent) zu. In Europa betrug das Wachstum lediglich 2,4 Prozent, in Asien, Afrika und dem Nahen Osten 4,7 Prozent.
Den Umsatzsprung verdankt Mondelēz unter anderem auch Zukäufen von Marken wie Chipita, Clif Bar und Ricolino im vierten Quartal 2022.
Für 2023 erwartet Mondelēz ein organisches Wachstum des Nettoumsatzes im Bereich von 5 bis 7 Prozent.
Zum Jahres-Reporting 2022

  • industrie
  • food
  • handel
  • glacé & schokolade
  • backwaren
  • inflation
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Pepsi: Neues Logo — weniger Zucker

Der amerikanische FMCG-Konzern führt seine Hausmarke «back to the roots». Und macht sie dabei auch mehr Zero.

image

Klimaopfer: In Frankreichs Ladenregalen fehlen die Perrier-Flaschen

Die Nestlé-Marke gibt als Gründe für den Lieferunterbruch die anhaltende Trockenheit in der Region der Quelle und den Mangel an Kohlensäure an.

image

Bäckerei-Zulieferer Pistor wächst um fast 20 Prozent

Der grösste Teil der Umsatzsteigerung sei aus «eigener Kraft» erfolgt. Nur ein Viertel des Wachstums erklärt sich aus der Teuerung.

image

Der nächste Plattfuss: Reno ist insolvent

Die bekannte deutsche Schuhhandelskette war erst im Oktober übernommen worden.

image

Hakle wird italienisch

Der Familienkonzern Sofidel übernimmt den insolventen deutschen Haushaltspapier-Hersteller.

image

Decathlon Schweiz testet Verleih von Kindersportartikeln

Zudem kauft der Sporthändler aus Frankreich neuerdings gebrauchte Velos von seinen Kunden, um sie wieder zu vertreiben.