Nestlé nimmt Nestea aus dem deutschen Markt

Der Fertigtee hatte in Deutschland zuletzt noch einen Marktanteil von 1,7 Prozent. Dem Rückzug voraus gingen mehrmalige Wechsel bei Abfüll- und Vertriebspartnern.

27.03.2023
image
Nestea ist in Deutschland bald nicht mehr erhältlich | Bild: Youtube / Nestea (Screenshot)
Nestlé bestätigt Medienberichte (hier, hier) über einen Verkaufsstopp des Fertiggetränks Nestea in Deutschland. In den letzten fünf Jahren hat das Produkt seine Position als Marktführer verloren. Im letzten Jahr war sein Anteil am Gesamtmarkt auf noch 1,7 Prozent geschrumpft.
«Der Vertrag mit unserem bisherigen Vertriebspartner ist zu einem Ende gekommen», wird eine Sprecherin von Nestlé Deutschland zitiert.» Der Handel sei davon überrascht worden, schreibt etwa die «Lebensmittel-Zeitung», während sich der Vertriebspartner Columbus Drinks zum Vorgang nicht äussern wollte.
Nestea hat in den vergangenen Jahren nicht nur unter mehrmaligen Wechseln der Abfüller und Vertreiber gelitten, sondern auch unter der Zunahme an neuen Getränkebrands. Währenddessen ist das gesamte Verkaufsvolumen im deutschen Getränkemarkt nach der Covid-Phase kaum mehr gewachsen.
  • getränke
  • nestlé
  • food
  • industrie
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?

Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.

image

Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf

Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.