Nestlé passt seine Klima-Versprechen der Realität an

Der Schweizer Lebensmittel-Konzern verzichtet künftig darauf, Klimaneutralität durch CO2-Kompensationen vorzuspiegeln.

28.06.2023
image
Milchverarbeitung in Nestlé-Fabrik in Modesto, Kalifornien, USA  |  Bild: PD
Die Kritik wird zunehmend lauter: Wenn immer ein grosser Konsumgüter-Konzern sich zu CO2-Neutralität verpflichtet, folgt die Kritik auf dem Fuss. Das Ganze sei bloss für die Galerie, die versprochenen Ziele würden bloss mit komischen Gegengeschäften erreicht, das Management betreibe «Greenwashing»: Dies der Vorwurf, den insbesondere NGOs jeweils entgegensetzen (zum Thema).
Die Konzernspitze von Nestlé geht nun fundamental dagegen an – indem der Schweizer Konzern seine CO2-Ziele teilweise aufgibt. Oder zumindest deren Darstellung.
Das heisst: Nestlé verzichtet künftig darauf, den CO2-Ausstoss seiner Marken durch Kompensationen herunterzurechnen. Wenn die Produktion und der Transport von Perrier-Flaschen, Buitoni-Pasta, Maggi-Suppen oder KitKat-Riegeln in sich Treibhausgase freisetzt, so soll dies nicht weiter weggerechnet werden durch CO2-negative Massnahmen – etwa das Pflanzen von Bäumen. Das heisst, dass Nestlé seine Produkte auch nicht als «carbon neutral» oder so bezeichnen kann, will und wird.

Dies ist kein Einzelfall

Dies bestätigte das Unternehmen gegenüber der US-Wirtschaftsagentur «Bloomberg». Zuvor hatten auch schon andere Firmen wie Easyjet und Kering derartige Schritte angekündigt.
Die neue Politik ändere aber nichts an den Langfrist-Klimazielen von Nestlé. Im Visier hat das Management um Präsident Paul Bulcke und CEO Mark Schneider eine 50-prozentige CO2-Senkung bis 2030 sowie eine vollständigen Klima-Neutralität bis 2050. Der Fokus liegt nun einfach noch stärker darauf, die Emissionen in den eigenen Lieferketten und Produktionsstätten nach unten zu drücken.
  • nestlé
  • food
  • industrie
  • esg
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Spar Schweiz: «Extrem herausforderndes Umfeld»

Der Umsatz der Detailhandelsgruppe dürfte in diesem Geschäftsjahr um etwa 3,5 Prozent tiefer ausfallen.

image

Nestlé will den Anteil von gesunden Esswaren nochmals steigern

Der Konzern peilt einen Jahresumsatz von 20 bis 25 Milliarden Franken mit positiven Produkten und Nutrition an. Weiter sollen Süssigkeiten für Kinder pro Portion maximal 110 Kilokalorien aufweisen.

image

Stephan Schad wird neuer Geschäftsführer der Fairtrade SA

Der neue Chef der zur Pistor Holding gehörenden Rohstoff-Handelsfirma kommt von Biotta und tritt seine Stelle Mitte Oktober an.

image

Studie: Secondhand-Handel ist oft Augenwischerei – mit Greenwashing-Risiko

Der Wiederverkauf von Billigmode verbessert die CO2-Bilanz nicht. Einzig bei Outdoor- und Premium-Modeartikeln scheinen Pre-Owned-Strukturen halbwegs wirksam.

image

Nespresso: Ein Velo aus Kaffee-Kapseln

Der Genfer E-Bike-Hersteller Miloo startet eine Recykling-Kooperation mit Nespresso.

image

Milchverarbeiter wird vollauf vegan

In den Niederlanden gibt einer der grössten Molkerei-Betriebe das alte Geschäft auf: Boermarke will nun den Markt für Vegan-Käse aufrollen – in ganz Europa.