Nestlé setzt an Flughäfen auf Nachhaltigkeit und die Generation Z
Die Konzerndivision «International Travel Retail» will mit Öko- und Fairtrade-Schokolade sowie Nahrungsergänzung verstärkt die 20- bis 30-Jährigen ansprechen.
25.09.2023Nestlés «Cocoa Plan» soll den Verkäufen an Flughäfen und anderen Verkaufsorten des Reise-Detailhandels Flügel verschaffen. Die Nachhaltigkeitsstrategie des Konzerns hat das Ziel, in den Anbaugebieten von Kakao die Biodiversität sowie die Lebensbedingungen der Bauern zu verbessern. Nun soll sie helfen, die jüngere Kundschaft zu mehr Käufen zu motivieren.
Auf der Verpackung zweier Schokoladenprodukte von Nestlé International Travel Retail wird deshalb neuerdings klar sichtbar der Schriftzug Sustainably Sourced Cocoa («nachhaltig bezogener Kakao») prangen, wie das Branchenmedium «Moodie Davitt Report» berichtet.
Neue «nachhaltige» Schokolade von Nestlé | Bild: PD
Ebenfalls auf diese Weise als «nachhaltig» gelabelt und ab 2024 in umweltfreundlichen Papier verpackt werden die Schokoladensnacks der Marke Kitkat, dem umsatzstärksten Produkt in diesem Segment.
«Nestlé Sustainably Sourced Cocoa wird den Umsatz steigern, indem wir die am schnellsten wachsenden Verbrauchersegmente – insbesondere die Generation Z – für Süsswaren begeistern», erklärt dazu Stewart Dryburgh, Leiter der Nestlé-Sparte «International Travel Retail». In einem LinkedIn-Beitrag verweist er überdies auf das Ziel Nestlés, Lebensmittel an Flughäfen zum «Nummer 1 der Verkaufskategorien» zu machen. (Nach Umsatzzahlen des Schweizer Reiseretailers Dufry zu urteilen, steht heute Kosmetik auf Platz 1.)
Um die Umsätze an Flughäfen und anderen Standorten mit Reiseverkehr zu fördern, setzt Nestlé zusätzlich stark auf Nahrungsergänzungsmittel – denn diese würden das grösste Wachstum im Travel Retail aufweisen, so das Unternehmen. Das Segment habe zudem bei der angepeilten Kundschaft der Generation Z eine höhere Konversionsrate als jedes andere – das heisst: Werbung ist in diesem Produktebereich am erfolgreichsten. Der Schweizer Konzern hat in den letzten Jahren kräftig in Lifestyle-Produkte aus dem Bereich Health Science investiert (mehr dazu hier).
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Die Migros ist auch ein Kreditkarten-Darling
Gleich zwei Gratis-Kreditkarten aus dem M-Konzern holten in einer Kundenbefragung Spitzenwerte.
Discounter bieten Autobahnvignette weiter mit Rabatt an – so lange wie möglich
Aldi, Lidl und Denner wollen ihren Kunden die Vignette weiterhin vergünstigt verkaufen. Theoretisch möglich wäre künftig auch die Abgabe einer E-Vignette.
Barilla steht neu mit Planted Foods am Herd
Der Zürcher Fleischersatzproduzent und der Pastagigant aus Italien entwickeln und vermarkten ihre Produkte über gemeinsame Rezepte.
Nestlés und Barry Callebauts Bemühungen um Regenwald-Schutz kommen gut an
Die beiden Schweizer Schokoladengiganten werden weltweit als Unternehmen wahrgenommen, die viel gegen die Entwaldung tun.
Das Food-Trend-Produkt der Stunde heisst #Takis
Noch ein Beispiel dafür, wie Social-Media-Trends die Lebensmittelindustrie überrumpeln.
Nespresso «to go»: In Madrid wärmt der Konzern ein Take-away-Konzept auf
Den Kaffee «über die Gasse» ist Teil des Nespresso-Shops an der Gran Via. Das Konzept wurde vor einigen Jahren bereits in Cannes getestet.