Nestlé: Grössere Umbesetzung in Europa
Neue Chefs in Frankreich, Grossbritannien und Deutschland – ehemalige Schweiz-Chefin Muriel Lienau übernimmt französischen Markt.
18.01.2023Gestern wurde bekannt, dass Nestlés Deutschland-Chef sein Amt nach drei Jahren abgibt: Marc-Aurel Boersch verlasse das Unternehmen auf eigenen Wunsch: Er wolle seine berufliche Karriere früher beenden, «um mehr Zeit für neue, private Perspektiven zu finden», so die Erklärung.
Als Nachfolger präsentierte Nestlé Alexander von Maillot, 51, derzeit Senior Vice President in der Strategic Business Unit für das globale Süsswaren- und Glacé-Geschäft in der Konzernzentrale in Vevey.
Marc-Aurel Boersch, Alexander von Maillot | PD
Fast zeitgleich wurde in Frankreich bekannt, dass Länderchef Christophe Cornu abgelöst wird (hier, hier): Er wird im März ersetzt durch Muriel Lienau. Sie ist derzeit CEO von Nestlé Waters. Lienau wird président-directeur général von Nestlé France, so wie dies Cornu seit Juli 2018 ist.
Cornu wechsle derweil im Rahmen von Nestlé Europa auf die Rolle eines «Chairman» für Frankreich.
Stefano Agostini, Head of Confectionery Europe
Ebenfalls fast zeitgleich veröffentlichte Nestlé in Grossbritannien eine Mitteilung, in der ein weiterer wichtiger Führungswechsel angekündigt wurde: Richard Watson wird CEO von Nestlé UK und Irland. Er löst Stefano Agostini ab, der als Head of Confectionery für den europäischen Markt in die Zentrale wechselt. Der ehemalige Sanpellegrino-Chef amtierte seit Juni 2017 als CEO im britischen Hauptquartier in Gatwick.
Christophe Cornu, Stefano Agostini PD
Bei Richard Watson handelt es sich um einen länder-internen Wechsel: Der neue CEO betreute in den letzten sechs Jahren als Director Nestlé Confectionery für Nestlé UK und Irland Marken wie KitKat und After Eight. Watson arbeitet schon seit 1996 für Nestlé, er begann seine Karriere bei Purina.
«Reguläre Nachfolgeplanung»
Hierzulande am bekanntesten ist Muriel Lienau: Sie war – nach Nelly Sachs – die zweite Schweiz-Chefin in der Geschichte von Nestlé. Die französische Managerin stieg 1991 als Markenverantwortliche bei Nestlé in Deutschland ein. In ihrer Karriere war sie unter anderem auch Marketingchefin von Cereal Partners Worldwide Deutschland, Informations- und Marketingchefin von Nestlé Deutschland, Dolce-Gusto-Verantwortliche von Nestlé Frankreich sowie Vertriebs- und Marketing-Chefin bei Nestlé Waters. Nach ihrem Engagement als Schweiz-Chefin (ab 2018) avancierte sie 2020 zur CEO von Nestlé Waters.
Ob hinter der parallelen Umbesetzung in den drei europäischen Hauptmärkten auch eine strategische Absicht steht, wollte Nestlé nicht kommentieren. «Personelle Wechsel in Führungspositionen sind Teil der regulären Nachfolgeplanung und werden häufig zu Beginn des Jahres angekündigt», so eine Sprecherin des Unternehmens.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut
Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.
Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger
Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.
Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz
Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.
Ricola ist in den USA mit einer Sammelklage konfrontiert
Die Packungsangaben auf dem Produkt «Nasal Care» des Schweizer Bonbonherstellers seien irreführend, bemängelt eine Klägerin aus Florida.
Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung
Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…
Hero plant Schliessung des Werks in Lenzburg
Ein Konsultationsverfahren wurde eingeleitet. Etwa 55 Angestellte wären betroffen.