Nestlé USA testet Diätgerichte mit Klinik

Im Versuch will der Hersteller herausfinden, ob seine Tiefkühl-Menüs im Rahmen einer Diät helfen können, das Körpergewicht zu kontrollieren.

24.05.2023
image
Können Tiefkühlgerichte von Nestlé Konsumenten helfen, Gewichtsziele zu erreichen? Nestlé will genau das in den USA herausfinden und arbeitet dazu mit der Cleveland Clinic zusammen – einem gemeinnützigen Gesundheitsunternehmen mit 22 Kliniken und über 60'000 Angestellten.
Diese erhalten in einem dreimonatigen Pilotprojekt die Möglichkeit, sich – neben einem Gesundheitsplan inklusive E-Coaching – alle zwei Wochen zehn von Ernährungsberatern empfohlene Tiefkühlgerichte von Nestlé liefern zu lassen. Für die Kosten kommt der Hersteller auf.
Die Fertigmahlzeiten stammen aus dem Sortiment der Nestlé-Marken Sweet Earth Foods, Lean Cuisine und Life Cuisine. Sie werden zweiwöchentlich von lokalen Lebensmittelgeschäften über Instacart geliefert, einem Lieferdienst, der in 5'000 Städten der USA und Kanada per App bestellte Lebensmittel zu Kunden bringt. Für die Lieferkosten kommt ebenfalls Nestlé auf.

«Schmerzpunkt» ausgewogene Ernährung

Nach zwölf Wochen wird evaluiert, «ob sich die Mahlzeiten auf die Teilnahme am E-Coaching auswirken, wie oft die Teilnehmer Mahlzeiten bestellen und wie viel sie vor und nach dem Programm wiegen», so Nestlé in einer Medienmitteilung. Sollte das Projekt die gewünschten Ergebnisse erzielen, will der Konzern das Programm auf weitere Unternehmen und Konsumenten ausweiten.
«Die Planung und Zubereitung ernährungsphysiologisch ausgewogener Mahlzeiten ist für Menschen, die bestimmte Gesundheitszustände in den Griff bekommen wollen, oft ein zeitaufwändiger und mühsamer Schritt», erklärt Tom Moe, Präsident der Nestlé Meals Division, die Absichten hinter dem Test. Tiefgekühlte Speisen könnten dabei helfen, «diesen Schmerzpunkt zu lindern, indem sie eine köstliche, ausgewogene und bequeme Lösung bieten».
  • nestlé
  • esg
  • delivery
  • food
  • industrie
  • handel
  • tiefkühlprodukte
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Schweizer Parfüm-Startup gewinnt wichtige Auszeichnung

Bodé Studios wurde 2021 von Lino Bottani und Nicola Deflorin gegründet und gewinnt mit seinem ersten Duft den Art and Olfaction Award 2023.

image

Bally hat mit Simone Bellotti einen neuen Design Director

Der Italiener leitet seit 2022 das Design Studio des Labels. Zuvor war er 15 Jahre bei Gucci beschäftigt.

image

Migros lanciert «M-Punkte» für Auslandskunden

In Österreich und Deutschland können Migros-Kunden beim Onlineshopping neu an einem Treueprogramm analog zum hiesigen Cumulus-System teilnehmen.

image

DACH-Chef verlässt Aryzta-Konkurrenten Vandemoortele

Vor zwei Monaten gab der belgische Backwaren-Hersteller den Eintritt in den Schweizer Markt bekannt. Nun tritt mit Robert Maassen der zuständige Länderchef ab.

image

Aufzüge und Rolltreppen sind komplexe Systeme, die eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit erfordern

Einer der heute weltweiten Technologieführer für Aufzüge und Rolltreppen entwickelte in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit 7Days eine nachhaltige und effiziente Logistiklösung für die Ersatzteilverwaltung und -belieferung in der Schweiz.

image

Modehändler Hallhuber ist insolvent

Das Münchner Unternehmen betreibt in der Schweiz rund zehn Geschäfte. Es ist nach 2021 zum zweiten Mal zahlungsunfähig.