Nestlé verhandelt über Verkauf von Allergie-Produkt

Eine britische Biotech-Firma ist offenbar interessiert an Palforzia – also Nestlés Mittel für Menschen mit Ernussallergie.

11.07.2023
image
Bild: Markus Winkler on Unsplash von: on Unsplash
Nestlé hat womöglich einen Käufer für Palforzia gefunden. Wie die US-Wirtschaftsagentur «Bloomberg» meldet, verhandelt der Schweizer Konzern mit der britischen Biotech-Firma Stalleergenes Greer über eine Übernnahme.
«Bloomberg» beruft sich dabei auf anonyme eingeweihte Personen («people with knowledge of the matter»). Allerdings sei die Sache noch nicht definitiv.
Palforzia ist ein Pulver, das Erdnuss-Allergikern helfen soll. Nestlé hatte es 2020 für seine Sparte Health Science übernommen, wurde aber nie glücklich damit: Das Mittel wurde von Betroffenen wie auch von Gesundheitsprofis weniger enthusiastisch aufgenommen als erhofft (siehe dazu auch hier).
Ende November letzten Jahres gab das Management in Vevey dann bekannt, dass es «strategische Optionen» für Palforzia sucht; Resultate sollten möglichst in der ersten Jahreshälfte 2023 bekannt gegeben werden. Der Bereich Nestlé Health Science werde jedenfalls seinen Fokus auf Consumer Care und Gesundheitsnahrung schärfen, so die Mitteilung. Anders gesagt: Mit Produkten wie Palforzia hatte sich der Food-Konzern wohl allzu sehr ins Feld der Pharma-Industrie vorgewagt.
Stallergenes ist Spezialist in Immuntherapien für Allergiker. Der Sitz befindet sich in London, das Unternehmen ist in Privatbesitz.
  • food
  • industrie
  • nestlé
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.

image

Cedric El-Idrissi: Von Coca-Cola zu Kägi

Der ehemalige Spitzensportler aus dem Seeland übernimmt die Leitung des Waffel- und Biscuit-Spezialisten aus dem Toggenburg.

image

Nespresso kann man auch aufs Brot streichen

In den USA bringt der Kaffeekapsel-Hersteller jetzt Honig und Sirup auf den Markt: Imagebildung durch Markenerweiterung.