Nestlé baut Personal ab – wegen Eigenmarken-Konkurrenz

Die Ländergesellschaft in Spanien begründet die Entlassung von 120 Mitarbeitern mit dem Trend zu Hausmarken bei Detailhändlern und Konsumenten.

12.07.2023
image
Hauptsitz von Nestlé Spanien in Esplugues de Llobregat bei Barcelona | Bild: PD Nestlé
Mit Spannung blickt die Konsumgüterbranche der Bekanntgabe der Halbjahresergebnisse des Schweizer Konzerns Nestlé am 27. Juli entgegen. Bereits Ende April warnte Finanzchef Francois-Xavier Roger gemäss «Finanz und Wirtschaft»: «Wir sind mit Blick auf die Zukunft sehr vorsichtig, da wir einen gewissen Druck auf die Verbraucher sehen.» Dahinter liegt auch die Befürchtung, dass die Konsumenten noch stärker auf günstigere White-Label-Produkte umsteigen und die teureren Markenerzeugnisse wie Nespresso, KitKat oder Nesquik schmähen.
Dass sich dieser Trend direkt auf die Beschäftigungslage beim Multi niederschlagen kann, macht eine Ankündigung von Nestlé Spanien über die Streichung von 120 Stellen am Hauptsitz bei Barcelona klar. «Die Konsumenten sind immer weniger bereit, höhere Preise zu zahlen», lässt das Unternehmen in spanischen Medien verlauten (hier, hier), «und es gibt eine klare Tendenz zu Eigenmarken.» In diesem Zusammenhang sei es «unerlässlich, eine agilere, effizientere und wettbewerbsfähigere Organisation zu schaffen, die auf die neue Realität zugeschnitten ist».
Nestlé beschäftigt in Spanien insgesamt 4'500 Mitarbeiter. Die Entlassungen betreffen nur den Hauptsitz von Nestlé in Esplugues de Llobregat sowie das Verkaufsteam und das Vertriebszentrum in Guadalajara. Das Abbauprogramm mit Sozialplan soll «nach dem Sommer» abgeschlossen sein.
  • nestlé
  • hr
  • handel
  • food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Umfrage: Europas Onlineshopper sind knausrig, wenn es um die Umwelt geht

Konsumenten sagen «Ja» zu mehr Nachhaltigkeit, aber nur wenn sie nichts kostet. Derweil ist China in Europa heute die Nummer 1 der Online-Einkaufsländer.

image

Spar Schweiz: «Extrem herausforderndes Umfeld»

Der Umsatz der Detailhandelsgruppe dürfte in diesem Geschäftsjahr um etwa 3,5 Prozent tiefer ausfallen.

image

Competec: CEO Martin Lorenz geht

Der Abgang beim Brack- und Alltron-Konzern erfolgt einerseits harmonisch – doch hinter der Trennung stehen unterschiedliche strategische Ansichten.

image

Löhne: Migros gewährt Teuerungsausgleich und etwas mehr

Beim Migros-Konzern steigt die Lohnsumme nächstes Jahr um 2,2 bis 2,5 Prozent.

image

Nestlé will den Anteil von gesunden Esswaren nochmals steigern

Der Konzern peilt einen Jahresumsatz von 20 bis 25 Milliarden Franken mit positiven Produkten und Nutrition an. Weiter sollen Süssigkeiten für Kinder pro Portion maximal 110 Kilokalorien aufweisen.

image

Stephan Schad wird neuer Geschäftsführer der Fairtrade SA

Der neue Chef der zur Pistor Holding gehörenden Rohstoff-Handelsfirma kommt von Biotta und tritt seine Stelle Mitte Oktober an.