Neue Möbel-Plattform für die Schweiz

Das Einrichtungsportal Moebel.de startet im Oktober einen helvetischen Ableger. Dahinter steht XXXLutz.

16.09.2022
image
Ankündigung: Website von moebel24.ch
Moebel.de, bereits 2007 lanciert, ist ein Suchportal, auf dem die User nach Einrichtungsgegenständen aller Art suchen können – Tische, Betten und Stühle; Badezimmer-Einrichtungen, Heimtextilien oder Lampen.
Laut eigenen Angaben stöbern pro Monat bis zu 5 Millionen Besucher auf Moebel.de – und dort finden sie die Angebote von rund 300 Online-Shops sowie 1'000 Marken, Herstellern und stationären Händlern.
Nun gibt es ein ähnliches Angebot bald in der Schweiz. Denn das Hamburger Unternehmen lanciert nächsten Monat Möbel24.ch.

nl, at, fr, ch

Der Schritt über den Rhein ist Teil einer Internationalisierungs-Strategie, die Moebel.de Ende 2021 angekündigt hatte. Im Mai ging Meubelo.nl live, vor wenigen Wochen folgte Möbel24.at. Bereits seit 2016 in Betrieb ist der Frankreich-Ableger Meubles.fr.
«Wir sind sehr stolz darauf, dass wir unseren ehrgeizigen Zeitplan der Internationalisierung einhalten können und neben Frankreich und den Niederlanden nun auch in Österreich und der Schweiz präsent sind», lässt sich Geschäftsführer Arne Stock zitieren. «Es ist unser Ziel, unseren Partnern Marketingmöglichkeiten anzubieten, die sie in immer mehr Ländern ausschöpfen können.»

ProSiebenSat.1, XXXLutz

Möbel.de gehörte bis Ende 2021 zum Portfolio der Digitalmedien-Gruppe ProSiebenSat1, dann wurde es an XXXLutz verkauft – also den diskreten Milliardenkonzern aus Oberösterreich, der hierzulande ein erstaunliches Expansionstempo hinlegt.
Für die Expansion in der Schweiz sind Alexander Wessels als CRO und Mareike Schröder als Head of Account Management verantwortlich. Wessels arbeitet seit knapp sieben Jahren im Business Development von Moebel.de, Schröder ist seit gut zwei Jahren in Account-Management-Funktionen beim Unternehmen.
Hinter dem Projekt Moebel24.ch steht ein doppelseitiges Kalkül, so die Mitteilung: Einerseits sollen Schweizer Online-Shops und Händler von der Lead-Generierung durch Moebel24.ch profitieren; andererseits können auch bestehende deutsche Lieferanten, die ihr Geschäft im gesamten DACH-Raum betreiben, hier noch etwas Extra-Reichweite erlangen.
  • e-commerce
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Produktentwicklung: KI ist besser als der Mensch – viel besser

Eine US-Business-School verglich die Entwicklung von Produktideen durch Menschen und durch ChatGPT. Das Resultat war sonnenklar.

image

Coop bündelt Nutrition unter der Regalmarke Vivavita

Der Detailhändler führt den Brand ein, um der Kundschaft den Einkauf von Vitaminpräparaten und Nahrungsergänzungsmitteln zu erleichtern.

image

Weil Rewe keine Aktionsflyer druckt, lesen Kunden die von Aldi und Lidl

Der Umstieg von Papierprospekten auf digitale Werbung beim deutschen Detailhändler treibt einen Teil der Kundschaft zu den Handzetteln der Konkurrenz.

image

Freitag spendet Migros zum Jubiläum Spott und Geld

Mit einer Serie von «Donnerstag»-Taschen und einer «Migros»-Filiale persifliert der Zürcher Öko-Hersteller die einstige Kopiermanie des Detailhändlers.

image

Neue Chefin für Lego Deutschland, Österreich, Schweiz

Julia Goldhammer kennt den Schweizer Markt aus Erfahrungen mit Procter & Gamble, Nespresso und Iqos.

image

Luxusparfum beim Discounter: Wie sehr schadet Aldi dem Image?

Calvin Klein zog Aldi Süd vor Gericht, weil es seine Marke nicht im Wühltisch sehen wollte. Ein deutsches Gericht fällte nun ein subtiles Urteil.