XXXLutz schluckt Möbelhaus Pesse im Wallis

Der diskrete Milliardenkonzern aus Österreich setzt seine Schweiz-Expansion mit hohem Tempo fort.

1.09.2022
image
15'000 Quadratmeter Ausstellungsfläche: Meubles Pesse, Monthey  |  PD.
2017 trat der österreichische Möbelhändler XXXLutz in den Schweizer Markt ein: Er eröffnete ein Möbelhaus in Rothrist. Aber schnell war klar, dass der Familienkonzern den Markt drastisch aufmischen will – oder wie man es damals formulierte: Er hatte vor, in der Schweiz bald «flächendeckend präsent» zu sein.
Der jüngste Coup zielt nun in die Romandie: Das Unternehmen aus Wels schluckt die Meubles Pesse in Monthey. Wie XXXLutz meldet, soll das Einrichtungshaus unter dem alten Namen weitergeführt werden.

Regionale Kooperationen

Auch die Angestellten würden zu den bestehenden Konditionen weiterbeschäftigt. Der Zukauf sei eine Fortsetzung der Strategie, in der Schweiz Kooperationen mit regionalen Möbelhäusern einzugehen. Die Gründerfamilie von Meubles Pesse erachte den Kauf an XXXLutz als nachhaltige Zukunftslösung.
Der Kaufpreis wurde nicht bekannt gegeben. XXXLutz' letzter Expansionsschritt davor war die Eröffnung eines neuen eigenen Einrichtungshauses in Dietikon mit 13'000 Quadratmetern Ladenfläche am 2. August 2022.

Lipo, Conforama, Pfister

Und so zeigt sich: Die Expansion von Europas zweitgrösstem Möbelhändler geht Schlag auf Schlag. Im Januar übernahm XXXLutz die 23 Filialen der Lipo-Einrichtungsmärkte, fast zeitgleich beteiligte sich der Familienbetrieb an Conforama.
Dass der verschwiegene Konzern aus Oberösterreich, Umsatz knapp 7 Milliarden Euro, sich auch im heiklen Markt Schweiz mit Ikea messen will, war definitiv seit Ende Januar 2020: Damals übernahm er die Pfister-Gruppe, zu der neben Möbel Pfister auch die Einrichtungshäuser Hubacher, Egger und Svoboda gehörten.
  • non-food
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Spar Schweiz: «Extrem herausforderndes Umfeld»

Der Umsatz der Detailhandelsgruppe dürfte in diesem Geschäftsjahr um etwa 3,5 Prozent tiefer ausfallen.

image

Competec: CEO Martin Lorenz geht

Der Abgang beim Brack- und Alltron-Konzern erfolgt einerseits harmonisch – doch hinter der Trennung stehen unterschiedliche strategische Ansichten.

image

E-Bikes: Flyer muss etwa 80 Angestellte entlassen

Der Hersteller aus Huttwil erlitt massive Umsatzrückgänge. Jetzt heisst die Devise: Konzentration aufs Kerngeschäft.

image

Erste Signale: Das könnten die Weihnachts-Shopping-Trends 2023 werden

Eine Konsumenten-Befragung in Deutschland deutet an, dass die Menschen beim Schenken eher sparen werden. Am grössten ist noch das Interesse an Elektronik-Artikeln.

image

Stephan Schad wird neuer Geschäftsführer der Fairtrade SA

Der neue Chef der zur Pistor Holding gehörenden Rohstoff-Handelsfirma kommt von Biotta und tritt seine Stelle Mitte Oktober an.

image

Studie: Secondhand-Handel ist oft Augenwischerei – mit Greenwashing-Risiko

Der Wiederverkauf von Billigmode verbessert die CO2-Bilanz nicht. Einzig bei Outdoor- und Premium-Modeartikeln scheinen Pre-Owned-Strukturen halbwegs wirksam.