Neuer COO für Lidl Schweiz

Der bisherige Chief Operating Officer übernimmt eine neue Position an der Spitze von Lidl Deutschland.

4.07.2023
image
Christian Steimle (l), Benny Klein (r)   |  Bild: PD Lidl
Christian Steimle, seit 2019 Chief Operating Officer von Lidl Schweiz, wechselt im August nach Deutschland: Er übernimmt dort eine neu geschaffene Position als Mitglied der Geschäftsleitung (GL Regio Süd), wobei er 20 Regionalgesellschaften verantworten wird.
Sein Nachfolger in der Schweiz wird Benny Klein. Der neue COO von Lidl Schweiz war seit November 2020 Mitglied der Geschäftsleitung bei Lidl in Deutschland, zuständig für diverse Regionen; er arbeitet seit 21 Jahren in verschiedenen Positionen für den Discounter.
Die Rochade geschieht vor dem Hintergrund eines Umbaus der Lidl-Spitze in Deutschland. Dort bekommt Deutschlandchef Christian Härtnagel einen Stellvertreter zur Seite gestellt: Es ist Jan Bock, der bisherige Bereichsvorstand im Einkauf bei Lidl International.
Zugleich wird das Management der Regionen verkleinert. Statt sechs Geschäftsführern für die Regionen gibt es künftig nur noch zwei: Neben Christian Steimle für die Region Süd wird Andreas Liepka für die Region Nord zuständig sein.
Mit dem Streamlining verlassen drei Manager die Deutschland-Geschäftsführung, so Benny Klein (Regionen). Auch für Dominika Kubisch (Einkauf) und Maximilian Wiedmann (Immobilien) gebe es neue Aufgaben im Unternehmen, teilte Lidl mit (mehr).
  • food
  • handel
  • lidl
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?

Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.

image

Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf

Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.