Neuer Test-Shop: Wo sich H&M ganz hipsterig gibt

Im New Yorker Quartier Williamsburg soll der neuste Concept Store des schwedischen Modekonzerns Stil, Kultur und Erlebnis verbinden.

5.12.2022
image
Kein bisschen typisch: Ladenfront des H&M Williamsburg | Bild: PD H&M
Man wähnt sich in einem Grossstadt-Boudoir der 1930er-Jahre. Oder im Filmset eines Musicals dieser Zeit. Oder in einem Flagship-Store einer Luxusmarke in den 1980er-Jahren.
Nur nicht in einer Brasserie. Auch wenn das auf dem kleinen Schaufenster der neuesten Filiale von H&M in Brooklyn so angeschrieben steht: «Brasserie Hennes.»
Die Beschriftung wird bis Ende Jahr halten und soll die Weihnachtskampagne von H&M begleiten. Diese sei inspiriert «von einer winterlichen französischen Brasserie, die der perfekte Ort ist, um es sich während der Wintersaison gemütlich zu machen».
Natürlich wird dort gleichzeitig «die beste Mode aus den Festtagskollektionen von H&M präsentiert».
image
«Brasserie Hennes» nennt sich das Lokal | Bilder: PD H&M

Weihnachtsmarkt mit Quartierhändlern

Ebenfalls bis Ende Dezember macht ein «kuratierter Markt» mit Waren lokaler Händler Lust aufs Verschenken. Unter anderem sind dann auch Düfte, Haushaltswaren, Vintage-Stücke, Gourmet-Lebensmittel, Accessoires und Schönheitsprodukte im Kleidergeschäft erhältlich.
Im nächsten Jahr soll der Community-Bezug mit Veranstaltungen verstärkt werden, die sich «um Kunst, Mode und Musik sowie um lokale Unternehmen und Persönlichkeiten drehen».
Ein «Partner aus dem Quartier» soll jeden Freitag neue Veranstaltungen kuratieren, darunter «DJs, Künstler und Stilmacher», die sich der Öffentlichkeit und VIP-Gäste des Kleidergeschäfts präsentieren können.

Neuste Technologie im Einsatz

Natürlich kommen in der Pilotfiliale auch die neusten technischen Gadgets zum Einsatz. So erkennen intelligente Spiegel in den Verkaufsräumen die Produkteauswahl der Kunden, empfehlen darauf die passende Grösse und Farbe und geben Produkt- oder Stylingempfehlungen.
Die Spiegel sammeln allerdings auch Informationen darüber, welche Artikel ein Kunde in die Umkleidekabine mitnehmen.
  • bekleidung
  • shop design
  • textil
  • non-food
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Produktentwicklung: KI ist besser als der Mensch – viel besser

Eine US-Business-School verglich die Entwicklung von Produktideen durch Menschen und durch ChatGPT. Das Resultat war sonnenklar.

image

Aldi Suisse: 500 Produkte wurden billiger

Dabei stieg die Neukunden-Zahl. Und es stieg der Umsatz mit Aldis Bio-Eigenmarken.