Neuer Test-Shop: Wo sich H&M ganz hipsterig gibt
Im New Yorker Quartier Williamsburg soll der neuste Concept Store des schwedischen Modekonzerns Stil, Kultur und Erlebnis verbinden.
5.12.2022Man wähnt sich in einem Grossstadt-Boudoir der 1930er-Jahre. Oder im Filmset eines Musicals dieser Zeit. Oder in einem Flagship-Store einer Luxusmarke in den 1980er-Jahren.
Nur nicht in einer Brasserie. Auch wenn das auf dem kleinen Schaufenster der neuesten Filiale von H&M in Brooklyn so angeschrieben steht: «Brasserie Hennes.»
Die Beschriftung wird bis Ende Jahr halten und soll die Weihnachtskampagne von H&M begleiten. Diese sei inspiriert «von einer winterlichen französischen Brasserie, die der perfekte Ort ist, um es sich während der Wintersaison gemütlich zu machen».
Natürlich wird dort gleichzeitig «die beste Mode aus den Festtagskollektionen von H&M präsentiert».
«Brasserie Hennes» nennt sich das Lokal | Bilder: PD H&M
Weihnachtsmarkt mit Quartierhändlern
Ebenfalls bis Ende Dezember macht ein «kuratierter Markt» mit Waren lokaler Händler Lust aufs Verschenken. Unter anderem sind dann auch Düfte, Haushaltswaren, Vintage-Stücke, Gourmet-Lebensmittel, Accessoires und Schönheitsprodukte im Kleidergeschäft erhältlich.
Im nächsten Jahr soll der Community-Bezug mit Veranstaltungen verstärkt werden, die sich «um Kunst, Mode und Musik sowie um lokale Unternehmen und Persönlichkeiten drehen».
Ein «Partner aus dem Quartier» soll jeden Freitag neue Veranstaltungen kuratieren, darunter «DJs, Künstler und Stilmacher», die sich der Öffentlichkeit und VIP-Gäste des Kleidergeschäfts präsentieren können.
Neuste Technologie im Einsatz
Natürlich kommen in der Pilotfiliale auch die neusten technischen Gadgets zum Einsatz. So erkennen intelligente Spiegel in den Verkaufsräumen die Produkteauswahl der Kunden, empfehlen darauf die passende Grösse und Farbe und geben Produkt- oder Stylingempfehlungen.
Die Spiegel sammeln allerdings auch Informationen darüber, welche Artikel ein Kunde in die Umkleidekabine mitnehmen.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Valora führt Self-Checkout an Kiosken ein
Die Selbstzahl-Kassen kommen an Standorten mit hohen Frequenzen wie Bahnhöfen zum Einsatz.
Globus Basel lanciert Kunstprojekt zur Renovation
Das «Globus Public Art Project» lädt während des Komplettumbaus des Warenhauses Künstler zum Dialog mit der Gebäudefassade ein.
Londons Einkaufmeile wehrt sich gegen Fake-Shops
Die über 20 «American Candy Stores» sind eine Plage an der Londoner Oxford Street. Dahinter stecken dubiose Fälscher und Steuerhinterzieher.
Lidl weltweit: 115 Milliarden Euro Umsatz
Die Online-Verkäufe des deutschen Discount-Riesen entwickelten sich zuletzt deutlich bescheidener als der stationäre Absatz.
Galaxus stösst in die Niederlande vor
Seit gestern werden auch holländische Kunden der Migros-Tochter vom deutschen Krefeld aus beliefert.
Regionales, Preis, Bio: Das sind beim Einkauf die Top-Prioritäten
Eine Umfrage des Bundes bestätigt: Der Preis schlägt das Bio-Label, wenn Konsumenten einkaufen gehen.