Neues Projekt: Laborfleisch soll vom Bauernhof kommen

Eine holländisch-deutsche Initiative will Bauernhöfe als ideale Produktionsstätten für kultiviertes Fleisch positionieren. Und sucht dazu Sponsoren.

28.09.2022
image
Leben und leben lassen: Landwirt und seine Tiere | Bild von: Steven Weeks on Unsplash
Wer für Laborfleisch einsteht, muss sich überlegen, wo dieses hergestellt werden soll. In Fabriken an den Autobahnringen von Grosstädten? Oder auf irgendwelchen Industriebrachen?
Die holländisch-deutsche Gruppe Respectfarms hat eine bessere Idee: auf Bauernhöfen. Das Laborfleisch (mit)erfunden hat Willem van Eelen (1923-2015). Die Idee vom Bauernhof als Fleischlabor stammt von seiner Tochter Ira van Eelen.
Denn für sie und ihre Mitstreiter von Respectfarms steht fest: Bauernhöfe sind der ideale Ort, um das Kunstfleisch zu züchten. Hier gibt es die Tiere, die man für die Biopsien benötigt. Biopsien sind nötig, um Stammzellen zu entnehmen. Stammzellen sind nötig, um Laborfleisch überhaupt wachsen zu lassen.
Und schliesslich: Das Nährmedium für das Fleisch ist heute ebenfalls noch immer tierischen Ursprungs, nämlich fötales Kälberserum, das aus der Schlachtung der Tiere stammt. (Inzwischen wird an «veganen» Nährlösungen geforscht, mehr dazu hier.)
image
Zeichnung eines «zellulären» Landwirschaftsbetriebs | Bild: PD Respectfarms
«Respectfarms möchte der erste Landwirtschaftsbetrieb für kultiviertes Fleisch weltweit werden», lautet denn auch der Anspruch der Initiantengruppe, die sich aus Wissenschaftern, Landwirtschaftexperten und Managern zusammensetzt.
Noch werden Sponsoren gesucht, doch bereits 2023 sollen Machbarkeitsstudien für «das Design» eines «zellulären» Bauernhofes verfasst werden.
Co-Initantin Ira van Eelen gibt sich überzeugt, dass die Menschen in der Landwirtschaft als Lebensmittelproduzenten über alles verfügen, was für die kultivierte Fleischproduktion erforderlich sei. «Wir werden das Nährmedium nicht auf einem anderen Kontinent anbauen, wenn dies lokal hier möglich ist.»
  • industrie
  • food
  • esg
  • fleisch
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Mondelez mit neuer Position: Senior Marketing Director DACH

Charles-Henri Casala wird beim Snack- und Süsswaren-Konzern das gesamte Marketing für Deutschland, Österreich und die Schweiz verantworten.

image

Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi

Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.

image

Lego bleibt beim Plastik – also beim Öl

Der Spielwaren-Konzern wird seine Steine und Figuren nun doch nicht aus rezykliertem PET herstellen.

image

Das sind die neuen Mindestlöhne im Gastgewerbe

In der Gastronomie erhalten die GAV-Angestellten den vollen Teuerungsausgleich plus eine kleine Reallohn-Erhöhung.

image

Nestlé setzt an Flughäfen auf Nachhaltigkeit und die Generation Z

Die Konzerndivision «International Travel Retail» will mit Öko- und Fairtrade-Schokolade sowie Nahrungsergänzung verstärkt die 20- bis 30-Jährigen ansprechen.

image

Transgourmet macht in Österreich Preissenkungen publik

Der Engros-Händler tut es der Schweizer Mutterfirma Coop gleich und kündigt um mindestens 10 Prozent reduzierte Preise für 400 Artikel an.