Non-Food: Dämpfer für die Migros-Fachmärkte

Micasa, SportXX, Bike World, Melectronics, Obi & Co spüren die eher vorsichtige Konsumentenstimmung.

17.01.2023
image
Einige Prozent weniger: Obi-Shop.
Die Fachmärkte der Migros bekamen im letzten Jahr eine gedämpfte Konsumnachfrage zu spüren: Micasa, SportXX, Bike World, Do it + Garden, Melectronics und OBI vermelden gemeinsam einen tieferen Umsatz. Der Wert sank um 6,7 Prozent auf 1,61 Milliarden Franken. Dies bei rund 250 Standorten beziehungsweise einer stationären Verkaufsfläche von rund 375'000 Quadratmetern.
Im Vorjahr war der Wert noch um 0,9 Prozent gestiegen (wobei die Preise um 2.2 Prozent gesunken waren).
Die Migros-Gastronomie konnte nach dem Abflauen der Covid-Ängste ihre Umsätze um 46.5 Prozent auf 577 Millionen Franken steigern.
Das Departement Handel – mit Marken wie Denner, Digitec Galaxus, Ex Libris, Migrol, Migrolino – steigerte seinen Umsatz um 4,9 Prozent auf 8,6 Milliarden Franken. Schub brachte dabei der Online-Händlers Digitec Galaxus (Umsatz +7,4 Prozent auf 2,21 Milliarden Franken).
Der Discounter Denner konnte seine Marktanteile ausbauen, blieb aber – wegen des rückläufigen Gesamtmarktes – beim Umsatz unter Vorjahresniveau. Konkret sank der Wert um 3.2 Prozent auf 3.7 Milliarden Franken.
Der Convenience-Anbieter Migrolino wuchs indes weiter, hier erreichte der Umsatz 784 Millionen Franken (+5.1 Prozent). —

  • non-food
  • handel
  • migros
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Revirement bei Calida: CEO Timo Schmidt-Eisenhart tritt zurück

Der Schritt wird mit persönlichen Gründen erklärt. Der frühere CEO Felix Sulzberger soll neuer VR-Präsident werden. Zum Verwaltungsrat stösst auch der Manor-CFO.

image

Migros schwingt, Coop turnt und sponsert das Turnfest 2025

Coop ist wie auch am Eidgenössischen Turnfest 2025 als Hauptpartnerin dabei. Derweil tun sich Migros und Lidl als Unterstützer von Schwingfesten hervor.

image

Nestlé nimmt Nestea aus dem deutschen Markt

Der Fertigtee hatte in Deutschland zuletzt noch einen Marktanteil von 1,7 Prozent. Dem Rückzug voraus gingen mehrmalige Wechsel bei Abfüll- und Vertriebspartnern.

image

Levi's setzt bald erste KI-Fotomodelle ein

Im E-Commerce fassen Models Fuss, die mittels künstlicher Intelligenz geschaffen werden. Ihr Vorteil: Sie können an die einzelnen Kunden angepasst werden. Was auch zum Nachteil wird.

image

Bio-Duopol? Welches Bio-Duopol?

Weko-Präsidentin Laura Baudenbacher liegen nicht genügend Hinweise vor, dass Migros und Coop im Biomarkt eine beherrschende Stellung missbrauchen.

image

Bericht: Espresso House sucht Franchisenehmer in der Schweiz

Fakt: Die skandinavische Kaffeehaus-Kette expandiert nach Deutschland – und will in weitere europäische Länder vorstossen.