Non-Food: Dämpfer für die Migros-Fachmärkte

Micasa, SportXX, Bike World, Melectronics, Obi & Co spüren die eher vorsichtige Konsumentenstimmung.

17.01.2023
image
Einige Prozent weniger: Obi-Shop.
Die Fachmärkte der Migros bekamen im letzten Jahr eine gedämpfte Konsumnachfrage zu spüren: Micasa, SportXX, Bike World, Do it + Garden, Melectronics und OBI vermelden gemeinsam einen tieferen Umsatz. Der Wert sank um 6,7 Prozent auf 1,61 Milliarden Franken. Dies bei rund 250 Standorten beziehungsweise einer stationären Verkaufsfläche von rund 375'000 Quadratmetern.
Im Vorjahr war der Wert noch um 0,9 Prozent gestiegen (wobei die Preise um 2.2 Prozent gesunken waren).
Die Migros-Gastronomie konnte nach dem Abflauen der Covid-Ängste ihre Umsätze um 46.5 Prozent auf 577 Millionen Franken steigern.
Das Departement Handel – mit Marken wie Denner, Digitec Galaxus, Ex Libris, Migrol, Migrolino – steigerte seinen Umsatz um 4,9 Prozent auf 8,6 Milliarden Franken. Schub brachte dabei der Online-Händlers Digitec Galaxus (Umsatz +7,4 Prozent auf 2,21 Milliarden Franken).
Der Discounter Denner konnte seine Marktanteile ausbauen, blieb aber – wegen des rückläufigen Gesamtmarktes – beim Umsatz unter Vorjahresniveau. Konkret sank der Wert um 3.2 Prozent auf 3.7 Milliarden Franken.
Der Convenience-Anbieter Migrolino wuchs indes weiter, hier erreichte der Umsatz 784 Millionen Franken (+5.1 Prozent). —

  • non-food
  • handel
  • migros
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

E-Bikes: Flyer muss etwa 80 Angestellte entlassen

Der Hersteller aus Huttwil erlitt massive Umsatzrückgänge. Jetzt heisst die Devise: Konzentration aufs Kerngeschäft.

image

Erste Signale: Das könnten die Weihnachts-Shopping-Trends 2023 werden

Eine Konsumenten-Befragung in Deutschland deutet an, dass die Menschen beim Schenken eher sparen werden. Am grössten ist noch das Interesse an Elektronik-Artikeln.

image

Stephan Schad wird neuer Geschäftsführer der Fairtrade SA

Der neue Chef der zur Pistor Holding gehörenden Rohstoff-Handelsfirma kommt von Biotta und tritt seine Stelle Mitte Oktober an.

image

Studie: Secondhand-Handel ist oft Augenwischerei – mit Greenwashing-Risiko

Der Wiederverkauf von Billigmode verbessert die CO2-Bilanz nicht. Einzig bei Outdoor- und Premium-Modeartikeln scheinen Pre-Owned-Strukturen halbwegs wirksam.

image

Getir mit Uber Eats: Neue Allianz der Lieferdienste in Europa

Der Food-Lieferant Getir spannt mit Uber Eats zusammen – zunächst in Grossbritannien, dann in Deutschland und den Niederlanden.

image

Migros: SportX-Chefin Ophélie Döbler geht

Nach zwei Jahren als Chefin von SportX und Bike World wechselt Ophélie Döbler zu Blue Cinema.