Non-Food: Wo es die ärgsten Lieferprobleme gibt

Vier von fünf Detailhändlern melden, dass sie nicht alle bestellten Waren liefern können.

2.06.2022
image
gray and red passenger boat on body of water von: Markus Winkler on Unsplash
Konkret: 80 Prozent der befragten Einzelhändler meldeten im Mai Lieferprobleme. Im April hatte der Wert noch 67 Prozent betragen.
Diese Zahlen wurden vom Ifo-Institut in München erarbeitet, das in seiner monatlichen Konjunkturumfrage rund 9'000 Unternehmen befragt. Die Zahlen stammen zwar aus Deutschland – sie dürften aber die Nöte in der Schweiz ziemlich genau spiegeln.
image
Lieferprobleme im Detailhandel: Grafik Ifo Institut München.
Denn das Hauptproblem ist grenzüberschreitend: Es ist die Schliessung wichtiger Häfen in China. «Viele Waren stehen nicht im Regal, sondern im Container in einem Hafen von China», sagt der Leiter der ifo Umfragen, Klaus Wohlrabe: «Der Konsument braucht somit eine gewisse Flexibilität beim Einkauf.»
Am stärksten betroffen war die Spielwarenbranche – ausnahmslos alle befragten Unternehmen meldeten hier ausbleibende Lieferungen. Erhebliche Lücken im Regal beziehungsweise fehlende Komponenten gab es auch bei Baumärkten und in Supermärkten, bei Velohändlern oder bei den Anbietern von Elektronika.
Allerdings: Die Mai-Lücken bildeten nur fast einen Rekord. Der Höhepunkt war im Dezember mit knapp 82 Prozent erreicht worden. Wobei damals die andere Seite hineinspielte und ihrerseits Lieferengpässe spüren liess – nämlich die erhöhte Weihnachtsnachfrage.
  • non-food
  • spielzeug
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Steg Electronics ist am Ende: «Fehlende Finanzierung»

Die Handelskette hat alle Läden geschlossen. Auch die Elektronik-Shops Techmania und PC-Ostschweiz sind abgeschaltet. Mindestens 130 Angestellte sind betroffen.

image

Detailhandel Schweiz: Das läuft in den Filialen

Lush baut in der Schweiz aus +++ Migros-Pläne in Meilen +++ Globus eröffnet allerhand +++ Depot zurück in Luzern +++ Lokal-Tag in allen Volg-Filialen +++ Mehr Momos in Bahnhöfen.

image

Pelikan lanciert Premium-Onlineshop

Der Schreibwarenhersteller will mit der virtuellen Boutique «Pelikan Passion» Liebhaber der Handschrift ansprechen – vorerst in Deutschland.

image

Saviva bekommt neues Operation Center

Der Grosshändler wird am Standort im Aargau 260 Menschen beschäftigen.

image

Villars Holding spürt Wegfall der Raststätte Grauholz

Im ersten Halbjahr sank der Umsatz des Gastro- und Retail-Konzerns um über 3 Prozent. Auch das rückläufige Tankstellengeschäft trug dazu bei.

image

Gebrauchte Mode: Zara expandiert «Pre-owned»-Plattform in Europa

Nach Grossbritannien können sich jetzt auch Kunden in Frankreich beteiligen. Spanien und Deutschland sind die nächsten Märkte für das Secondhand-Tool.