Ochsner Sport übernimmt E-Bike-Firma

Der Sportartikel-Händler steigt in die Velo-Montage ein – zusammen mit dem Skistar Beat Feuz.

13.05.2022
image
Der Sportartikler Ochsner Sport hat den Elektrovelo-Hersteller E-Framer aus Uetendorf bei Thun übernommen – rückwirkend per Anfang Jahr. «Wir freuen uns, eine so innovative und frische Marke wie E-Framer nun zur Ochsner-Sport-Familie zählen zu dürfen und unseren Kunden nun unsere eigene in der Schweiz produzierte E-Bike-Marke anbieten zu können»: So kommentiert Marco Greco, der Marketing Leiter von Ochsner Sport, den Deal.
Die Idee: Ochsner Sport – eine Tochter der deutschen Schuh-Handelskette Deichmann – bietet dem Bike-Startup mit seiner Einkaufskraft eine stärkere Basis. Dies werde es der vergleichsweise kleinen Marke erleichtern, Material und Komponenten zu beschaffen. Zudem bietet der grösste Sportartikel-Händler im Land mit seinen gut 80 Filialen den E-Framer-Kunden nun ein dichtes Anlaufnetz. Dies sei für ein auf Service ausgerichtetes Unternehmen «ein grosser Gewinn».

Feuz' Sympathiepunkte

Im Boot ist auch Beat Feuz. Der Skispeed-Weltmeister und Olympiagewinner aus Schangnau beteiligt sich ebenfalls an E-Framer. Der ehemalige Spitzensportler werde selber an der Weiterentwicklung der Velos aus Uetendorf mitarbeiten. «Auch wenn Beat Feuz in erster Linie Unternehmer bei E-Framer ist, wird seine Bekanntheit und Beliebtheit in der Schweizer Bevölkerung der Marke sicher auch den einen oder anderen Sympathiepunkt einbringen», sagt Adrian Schiess, Leiter Marketing bei E-Framer.
E-Framer, gegründet 2018, verkaufte seine Bikes bislang weitgehend online. Der Absatz liegt bei rund 2000 Stück pro Jahr.
  • sport
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Detailhandelsumsätze: Kleiner Lichtblick im Oktober

Insbesondere im Non-Food-Bereich stiegen die Verkäufe im Herbstmonat etwas an.

image

Orell Füssli nominiert Pascale Bruderer für den Verwaltungsrat

Gleichzeitig hebt das Drucktechnik- und Buchhandelsunternehmen die Prognosen für das laufende Jahr.

image

Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden

Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.

image

Die Tarte Citron kommt jetzt aus dem Automaten

Das nächste Shop-Experiment findet sich in Frankreich: Dort lanciert eine Premium-Konditorei einen 24-Stunden-Store.

image

Tchibo setzt auf Kaffee-Abonnemente

Der deutsche Traditionskonzern baut sein Subscription-Angebot deutlich aus.

image

H&M: Preise steigen wegen höherer Fabriklöhne

Der Mindestlohn von Textilarbeiterinnen in Bangladesh steigt. Nun plant der schwedische Modekonzern, seine Verkaufspreise zu erhöhen.