Ochsner Sport übernimmt E-Bike-Firma
Der Sportartikel-Händler steigt in die Velo-Montage ein – zusammen mit dem Skistar Beat Feuz.
13.05.2022Der Sportartikler Ochsner Sport hat den Elektrovelo-Hersteller E-Framer aus Uetendorf bei Thun übernommen – rückwirkend per Anfang Jahr. «Wir freuen uns, eine so innovative und frische Marke wie E-Framer nun zur Ochsner-Sport-Familie zählen zu dürfen und unseren Kunden nun unsere eigene in der Schweiz produzierte E-Bike-Marke anbieten zu können»: So kommentiert Marco Greco, der Marketing Leiter von Ochsner Sport, den Deal.
Die Idee: Ochsner Sport – eine Tochter der deutschen Schuh-Handelskette Deichmann – bietet dem Bike-Startup mit seiner Einkaufskraft eine stärkere Basis. Dies werde es der vergleichsweise kleinen Marke erleichtern, Material und Komponenten zu beschaffen. Zudem bietet der grösste Sportartikel-Händler im Land mit seinen gut 80 Filialen den E-Framer-Kunden nun ein dichtes Anlaufnetz. Dies sei für ein auf Service ausgerichtetes Unternehmen «ein grosser Gewinn».
Feuz' Sympathiepunkte
Im Boot ist auch Beat Feuz. Der Skispeed-Weltmeister und Olympiagewinner aus Schangnau beteiligt sich ebenfalls an E-Framer. Der ehemalige Spitzensportler werde selber an der Weiterentwicklung der Velos aus Uetendorf mitarbeiten. «Auch wenn Beat Feuz in erster Linie Unternehmer bei E-Framer ist, wird seine Bekanntheit und Beliebtheit in der Schweizer Bevölkerung der Marke sicher auch den einen oder anderen Sympathiepunkt einbringen», sagt Adrian Schiess, Leiter Marketing bei E-Framer.
E-Framer, gegründet 2018, verkaufte seine Bikes bislang weitgehend online. Der Absatz liegt bei rund 2000 Stück pro Jahr.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Coop: So massiv hat Transgourmet in Spanien ausgebaut
Die Engros-Tochter von Coop investierte 2022 stark in den Detailhandel: 84 neue Franchise-Supermärkte kamen hinzu.
Fabrice Zumbrunnen: «Mehr erreicht als erwartet»
Der abtretende Migros-Chef sieht sich als zukünftiger Verwaltungsrat und im Bereich Kultur tätig.
On Running eröffnet Flagship Store in London
Im Februar macht der erste Flagship Store von On in Europa seine Türen auf. Er soll alle Sinne ansprechen.
Christoph Tonini wird Chef der Swiss Marketplace Group (SMG)
Er löst dort Gilles Despas als CEO ab, der die Fusion von Scout24 Schweiz und TX Markets zur SMG vollzogen hat.
Neue Lehre «Entwickler digitales Business» startet im August
Der Bund hat den Berufslehrgang mit eidgenössischem Fähigkeitsausweis (EFZ) definitiv eingeführt.
Migros und Coop: Was gegen die Flaute in den Supermärkten zu tun wäre
Noch vor 20 Jahren waren sie die röhrenden Platzhirsche im Schweizer Detailhandel. Die Luft ist dünner geworden für Migros und Coop. Zeit für ein paar Kraftakte.