Orell Füssli übernimmt Buchparadies mit 3 Filialen
Das Buchhandelsunternehmen expandiert weiter im stationären Bereich. Die neuen Filialen in Rapperswil, Wädenswil und Ebikon will es unter dem bisherigen Namen weiter betreiben.
13.07.2023Die Zürcher Buchhandelskette Orell Füssli Thalia übernimmt von Inhaber Hans-Peter Schupp die drei Buchparadies-Filialen in Rapperswil (SG), Wädenswil (ZH) und Ebikon (LU) – dies im «Rahmen einer langfristigen Nachfolgelösung», wie der Schweizer Platzhirsch im stationären Schweizer Buchgeschäft meldet. Die Standorte sollen unter der bisherigen Marke weitergeführt und alle Mitarbeitenden weiterbeschäftigt werden.
Die Buchparadies AG entstand im Jahr 2000 mit einer ersten Filiale in Rapperswil. Orell Füssli werde ab September 2023 zunächst das Geschäft im Einkaufszentrum Sonnenhof in Rapperswil übernehmen. Im Oktober werde die mit über 300 Quadratmeter grösste Filiale von Buchparadies in Wädenswil in die neuen Hände kommen. Im Januar 2024 folge schliesslich der Standort Ebikon in der Mall of Switzerland.
Orell Füssli betreibt bisher 57 Standorte im stationären Buchhandel und den Onlineshop Orellfüssli.ch. Für 2023 sieht das Unternehmen Neueröffnungen in Weinfelden (TG), Thun, Aarau und Bern vor.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Billig ist gut, aber billiger ist nicht einfach besser
Aldi Süd reagierte mit einer Supergünstig-Eigenmarke auf die Teuerung in Deutschland. Aber nur ganz kurz.
Aligro-Manager wird Chef der Pizol-Bahnen
Reto Staub verlässt die Grosshandels-Kette, um in die Tourismus-Branche zurückzukehren.
Nespresso «to go»: In Madrid wärmt der Konzern ein Take-away-Konzept auf
Den Kaffee «über die Gasse» ist Teil des Nespresso-Shops an der Gran Via. Das Konzept wurde vor einigen Jahren bereits in Cannes getestet.
Detailhändler wollen freieren Sonntagsverkauf als der Bundesrat
Die Swiss Retail Federation hält den Vorschlag zu erweiterten Öffnungszeiten in städtischen Tourismuszentren für kontraproduktiv.
Digitec Galaxus hat in 22 Jahren 100 Millionen Bestellungen erledigt
Seit dem Start der Migros-Tochter wurden im Durchschnitt täglich 12'000 Artikel versendet.
Preisvergleich.ch lanciert eine KI-Kundenberatung
Im Gegensatz zum herkömmlichen Suchfeld können im neuen Tool umgangssprachliche Umschreibungen eingegeben werden.