Patente: Schweiz ist bei Food und Konsumgütern vorne dabei

In den Bereichen Konsumgüter und Lebensmittelchemie erfinden Schweizer Tüftler an der Weltspitze mit.

28.11.2022
image
Zürich, Uzwil, Thayngen, Singen: Eine Gegend wird zum Cluster in der Food-Forschung. Anlage «The Valley» in Kemptthal   |  Bild: thevalley.ch
Unser Land ist in puncto Patentanmeldungen eine Grossmacht. Das ist ja durchaus bekannt. Und wenn man an helvetische Innovationskraft denkt, dann hat man vor allem die Basler Pharmariesen oder die ETH-Tüftler in Fächern wie Robotik, Medizin- oder Messungstechnik vor dem geistigen Auge.
Doch das Land ist auch auch Spitzenreiterin bei Patenten im Sektor Konsumgüter; und sie steht auf dem dritten Rang bei Patenten für Lebensmittelchemie. Dies in einem Konkurrentenumfeld mit Ländern wie China, Japan, Südkorea, die USA, Deutschland, Grossbritannien, Frankreich, den Niederlanden und Russland.

Rang 1 bei Konsumgütern

Während in den Bereichen Pharmazie und Medizinaltechnik jedes zehnte Patent aus der Schweiz stammt, so sind es bei den Konsumgütern immerhin 6,4 Prozent – Rang 1. Im Bereich Lebensmittelchemie liegt der Anteil bei 3,3 Prozent. Nur Russland (5,9 Prozent) und die Niederlande (3,4 Prozent) haben hier mehr Patente angemeldet .
Das zeigt der neue Bericht «World Intellectual Property Indicators» der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) mit Sitz in Genf. Bezieht man die Zahl der Patentanmeldungen auf das Bruttoinlandsprodukt, so liegt die Schweiz auf Platz 4, hinter Südkorea, China und Japan, und vor Deutschland. Auf die Bevölkerungszahl bezogen erobert sie sogar den 3. Rang und liegt noch vor China.
Ebenfalls interessant: Kein Land ist bei den Patentanmeldungen derart vernetzt mit beziehungsweise abhängig von anderen Ländern: 74,7 Prozent der Patentanmeldungen von Schweizer Unternehmen und Forschungsinstituten wurden im Ausland eingereicht. Dies ist –unter den 20 bestplatzierten Ländern – der höchste Anteil der im Ausland eingereichten Anmeldungen im Verhältnis zu den gesamten Anmeldungen weltweit.
  • f&e
  • industrie
  • food
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Coop fokussiert in seiner Hauszeitung stärker auf Food

Nach einer sanften Renovation der «Coopzeitung» erhalten die Themen Kochen und Genuss einen grösseren Stellenwert.

image

Neue Chefin für Puratos in der Schweiz

Die ehemalige Max Havelaar-, Läderach- und Barry-Callebaut-Managerin Petra Just leitet nun die Geschäfte des Bäckerei- und Konditorei-Zulieferers.

image

Nestlé liefert Endkunden Rezepte für Spezialdiäten

In den USA und Mexiko fokussieren die Rezeptdatenbanken des Konzerns verstärkt auf krankheitsbedingte Ernährungsweisen.

image

Österreichischer Online-Supermarkt strebt in die Schweiz

Ein neuer Lieferdienst bereitet den Markteintritt vor: Alfies. Mit an Bord ist Coca-Cola HBC.

image

Amazon setzt KI in der Warenkontrolle ein

Die selbstlernende Technologie entdeckt fehlerhafte Artikel drei Mal präziser als Menschen.

image

Gastro-Kette akzeptiert kein Bargeld mehr

Die Familie Wiesner Gastronomie will demnächst nur noch Digitalzahlungen. Auch die Coop-Tochter Two Spice liebäugelt mit der Idee.