Peek & Cloppenburg: Neuer Strategiechef, angesiedelt in der Schweiz

Der ehemalige Galeria-Karstadt-Chef Stephan Fanderl soll von Zug aus die Expansion des deutschen Modehändlers vorantreiben.

12.08.2022
image
Stephan Fanderl  |  Bild: PD
Stephan Fanderl geht in die Unternehmensleitung der JC Switzerland Holding. Dies wiederum ist die neue Digitalisierungs-Dachfirma von Peek & Cloppenburg mit Sitz in Zug. Fanderl wird bei JC Switzerland die Funktion eines Chief Strategy & Retail Development Officers übernehmen. Der Wechsel erfolgt per 1. September 2022, so die Mitteilung.
Fanderl, 58, arbeitet seit Anfang 2021 bei Peek & Cloppenburg. Der grösste deutsche Modehändler, Hauptsitz Düsseldorf, holte den ehemaligen Chef von Galeria-Karstadt-Kaufhof, um Bereiche wie Unternehmensentwicklung, Logistik, Expansion sowie den europaweiten Vertrieb zu leiten.
JC Switzerland wurde im Oktober 2021 gegründet: Die AG hat laut Eintrag alle Unternehmenszwecke einer Holding; den Verwaltungsrat leiten Konzernchef Patrick Cloppenburg und Marketingchefin Catharina Cloppenburg als Co-Präsidenten.

«Gesellschaftsstrukturen angepasst»

Der Familienkonzern erklärte die Gründung in Zug im Herbst mit dem Ziel, «Europas führender Omnichannel-Multimarken-Händler für Fashion zu werden. Mit dem Ausbau unseres stationären Netzes von P&C, Anson‘s und Magasin und der Einführung eines kundenzentrierten digital-gesteuerten Omnichannel-Konzeptes verfolgen wir konsequent unseren Weg, um dieses Ziel zu erreichen»: So damals eine Mitteilung gegenüber dem Fachmedium «Fashion United».
Und weiter: «Diese Erfordernis ist der Grund für Veränderungen in den Funktionen und Abhängigkeiten der Gesellschaften innerhalb der Unternehmensgruppe. Daher wurden mit der Gründung der JC Switzerland Holding AG die Gesellschaftsstrukturen angepasst, um die Geschäfte der Unternehmensgruppe für die Zukunft optimal abzusichern.»
Bei der Zuger Digitalisierungs- und Strategie-Tochter soll Stephan Fanderl jetzt das langfristige Wachstum, die strategischen Partnerschaften sowie den Aufbau neuer Retail-Geschäftsmodelle in den bestehenden 15 und weiteren neuen Märkten der Unternehmensgruppe verantworten, so die heutige Mitteilung.
Fanderl arbeitete in seiner Retail-Karriere unter anderem für Rewe, Walmart, Metro sowie Galeria Karstadt Kaufhof; die Signa-Warenhauskette leitete er bis Sommer 2020.
  • non-food
  • handel
  • bekleidung
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Insolvent und innovativ: Peek&Cloppenburg eröffnet Ökofiliale

Beim deutschen Modehändler Peek&Cloppenburg stehen die Zeichen auf Sturm. In Berlin lanciert er dennoch ein neues «nachhaltigeres» Ladenformat.

image

Neue Führungpositionen für zwei Frauen bei McDonald's Schweiz

Jae Ah Kim wird Leiterin der Kommunikation, während ihre Vorgängerin Deborah Murith zur Chief People Officer ernannt wurde.

image

Breakfast ganz neu: Tiffany verwandelt seinen berühmtesten Store

Der Flagship-Store von Tiffany & Co. an New Yorks Fifth Avenue erstrahlt nach einer umfassenden Renovation in neuem Glanz.

image

Tchibo plant grösseren Stellenabbau

Nach einem schwierigen Geschäftsjahr 2022 dürften beim deutschen Kaffee- und Handels-Konzern etwa 300 Jobs verschwinden.

image

Inditex: Der Zara-Konzern meldet einen regelrechten Boom

Konsumflaute? Ach was. Der spanische Moderiese steigerte Umsatz und Gewinn im ersten Quartal deutlich.

image

Schweizer Startup Kuori erhält Preis für «Plastik» aus Bananen

Macht aus Bananenschalen Schuhsohlen: Das Aargauer Jungunternehmen erhält für die Technik hinter dieser Idee den «Renewable Material Award 2023».