Pilotprojekt: So stellt sich Edeka den Supermarkt der Zukunft vor

Deutschlands Retail-Riese entwickelt einen Store, der in Bau und Betrieb maximal nachhaltig ist.

3.05.2023
image
Viel Holz, Fassade grün: Visualisierung des Marktes in Brandenburg   |   Bild: PD Edeka
In der Stadt Nauen – rund 30 Kilometer westlich von Berlin – baut Edeka einen «Zukunftsmarkt». Konkret errichtet die grösste Regionalgesellschaft des Verbunds, Edeka Minden-Hannover, einen Supermarkt, der in Bau und Betrieb das Maximum an Nachhaltigkeit herausholt.
Das Haus wird beispielsweise in Holzbauweise errichtet und mit natürlichen Dämmstoffen abgedichtet. Oder es bekommt eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher aufs Dach.
Insgesamt investiert Edeka rund 13,5 Millionen Euro in den neuen Supermarkt; er wird eine Verkaufsfläche von 2'500 Quadratmetern bieten.
«Nauen ist unser Pilotprojekt für den nachhaltigsten Supermarkt der Zukunft, für die Entwicklung und Erprobung nachhaltiger Standards, die wir dann auch vermehrt für künftige Standorte nutzen können», sagt Mark Rosenkranz, der Vorstandssprecher der Regionalgesellschaft: «Als Nahversorger tragen wir eine gesellschaftliche Verantwortung, der wir gerecht werden wollen. Entsprechend hoch sind die Investitionssummen, die wir in der gesamten Region in klimafreundlichere Märkte und nachhaltigere Konzepte stecken.»
Konkret sieht das Projekt unter anderem diese Massnahmen vor:
  • Verwendung umweltfreundlicher Materialien wie Holz, natürliche Dämmstoffe und CO2-armen Beton.
  • Solarcarports auf dem Parkplatz.
  • Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher.
  • Verwendung von Regenwasser unter anderem für die WC-Anlagen und Aussenzapfstellen.
  • Intelligente Tageslichtsteuerung.
  • Verzicht eine auf zentrale Kälteanlage.
  • Intelligente Gebäudeautomation für Heizung, Lüftung, Klima, Beleuchtung und Beschattung.
  • Mobilitätskonzept für Fahrräder.
  • Begrünungskonzept für die Aussenanlagen.
  • Ökopädagogische Installationen für «erlebbare Nachhaltigkeit».
  • Fokus auf soziale Integration in die Nachbarschaft.
Die Eröffnung des «Zukunftsmarktes» ist für Mai 2024 geplant.
  • shop design
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Galaxus schnappt Baumärkten im E-Commerce Umsatz weg

Die Migros-Tochter meldet stark steigende Absatzzahlen und ein wachsendes Sortiment. Jeden vierten Franken verdient sie im B2B-Geschäft.

image

Fairtrade Max Havelaar: Leichter Rückgang der Umsätze

Der Absatz von Fairtrade-Produkten über den Detailhandel und über die Gastronomie konnte allerdings nochmals leicht gesteigert werden.

image

Mobilezone schliesst 8 Reparaturateliers für Smartphones

Der Handyhändler fokussiert die Reparaturen auf seine zentrale Werkstätte in Rotkreuz (ZG). Was mit den Mitarbeitern geschieht, bleibt unklar.

image

Fielmann blickt über den Atlantik und erwirbt zwei Optiker

Die Übernahme ist Teil der Expansionsstrategie «Vision 2025», mit der das deutsche Familienunternehmen international wachsen will.

image

Weko untersucht Preisabsprachen bei Office World Group

Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat Büros von zwei Tochterfirmen der Office World Group durchsucht. Sie verdächtigt diese, Wiederverkaufspreise abgesprochen zu haben.

image

Insolvent und innovativ: Peek&Cloppenburg eröffnet Ökofiliale

Beim deutschen Modehändler Peek&Cloppenburg stehen die Zeichen auf Sturm. In Berlin lanciert er dennoch ein neues «nachhaltigeres» Ladenformat.