Pistor: Christophe Ackermann neu im Verwaltungsrat

Der Waadtländer ersetzt Nicolas Taillens, der nach 12 Jahren die Amtszeitbegrenzung erreicht hat.

24.04.2024
image
Troisième génération: Christophe Ackermann | Bild: PD
Die Generalversammlung der Pistor Holding Genossenschaft berief in Lausanne Christophe Ackermann, 42, in den Verwaltungsrat. Er führt den Familienbetrieb «Ackermann Artisan Boulanger Sàrl» mit Filialen in Grandson und Lausanne in dritter Generation. Das meldete der Luzerner Grosshändler heute in einer Medienmitteilung
«Mit Christophe gewinnen wir einen jungen, innovativen Unternehmer», lässt sich Pistor-Verwaltungsratspräsident Daniel Eichenberger zitieren. «Seine Fachkompetenz und zukunftsgerichtete Denkweise wird Pistor zugutekommen.»

Zwei Verwaltungsräte bestätigt

Die bisherigen Verwaltungsräte Gérald Saudan und David Koller wurden für zwei Jahre wiedergewählt. Komplettiert wird das Gremium durch Daniel Eichenberger, Anton Froschauer, Katharina Barmettler-Suter, Antonia Signer und Marco Berwert.
Pistor beliefert die Bäckerei- und Confiseurbranche sowie Gastronomie- und Gesundheitsbetriebe mit Nahrungsmitteln und Non-Food-Artikeln. Verwaltungsratspräsident Daniel Eichenberger setzte den inhaltlichen Schwerpunkt der Generalversammlung auf Investitionen in die Digitalisierung und die logistische Infrastruktur.

Effizient, zuverlässig, nachhaltig

Pistor wolle die effizienteste, zuverlässigste und nachhaltigste Lieferkette am Markt bieten. Eichenberger verwies erneut auf den Ausbaut des Hauptsitzes in Rothenburg und die neue Verteilzentrale in der Ostschweiz, die das gewährleiste.
Ausserdem werde die Lastwagenflotte laufend mit elektrischen Modellen vergrössert. «Dadurch», sagte Eichenberger, «werden unsere Kundschaft und insbesondere unsere Genossenschafter weiterhin von attraktiven Dienstleistungen profitieren.»
Die Pistor AG aus dem Luzernischen Rothenburg ist ein Beschaffungsunternehmen für Bäckereien, Gastro- und Pflegeanbieter. Sie hat dabei gut 24'000 Food- und Non-Food-Produkte im Sortiment. Zur Holding gehört das Beratungsunternehmen Proback und das Rohstoffhandelsunternehmen Fairtrade. Pistor beschäftigt gut 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • food
  • handel
  • backwaren
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?

Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.

image

Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf

Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.