Preisexplosion.ch: Konsumentenschutz startet Spar-Newsletter
Je höher die Preise steigen, desto wertvoller werden Informationen, was man dagegen tun kann.
28.09.2022Die Stiftung für Konsumentenschutz hat eine neue Site aufgeschaltet, die das Publikum durch die heutige, teurere Welt führen sollen: «Stopp Preisexplosion!» lautet der Titel, preisexplosion.ch ist die Adresse, und geboten wird vor allem die Möglichkeit, sich für einen Newsletter anzumelden.
«Die Preise werden in den kommenden Monaten weiter ansteigen», so der Konsumentenschutz: «Mit unserem 'Preisexplosion'-Newsletter stellen wir Ihnen jeden Samstagmorgen kostenlos wirksame Spartipps, hilfreiche Musterbriefe und Handlungshilfen zu, mit denen Sie sich und Ihre Familie finanziell fit halten können.»
Alle Felder sollen dabei ins Visier genommen werden: Energie, Lebensmittelpreise, Krankenkassenprämien, Mietnebenkosten und Hypothekarzinsen, Bankgebühren und Steuern.
Der erste Vorschlag ist angesichts der jüngsten Botschaften sehr naheliegend: «Tipp Nr. 1 vom 28.09.2022: Wechseln Sie zur günstigsten Grundversicherung.»
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Das Auslisten von Markenartikeln ist eine heikle Sache
Wenn Händler gewisse Marken aus dem Regal werfen, laufen Kunden zur Konkurrenz über. Und nehmen dabei die Zusatzumsätze mit. Das zeigen Analysen aus Deutschland.
Schrumpflation und Spott: Unilever streitet mit Intermarché
Der Detailhändler zog auf Plakaten über geschrumpftes Magnum her.
Wo die Migros nun Preise senkt
Dass jetzt dann 450 Migros-Artikel günstiger werden, war bekannt. Aber welche sind es?
Coca-Cola: Preiserhöhungen fast überall
Abfüller Coca-Cola HBC erklärt dies mit steigenden Logistik-, Energie- und Rohstoffkosten.
Bei Inflation: Spaghetti mit Tomatensauce
Nicht nur Detailhändler, sondern auch die Produzenten senken Preise. Der Pasta-Riese Barilla um 7 bis 13 Prozent dieses Jahr.
Frankreich will «Shrinkflation» ab März sichtbar machen
Weniger Menge, gleicher Preis: Die Regierung in Paris macht der EU-Kommission einen konkreten Vorschlag, wie die Schrumpflation klarer ausgewiesen werden kann.