Preisüberwacher spricht von «Gierflation» und will mehr Transparenz

Stefan Meierhans glaubt, dass der Wettbewerb in der Wirtschaft nicht funktioniert und hätte darum gern mehr Geld, um Kontra geben zu können.

31.07.2023
image
Stefan Meierhans: Konsumentenorganisationen brauchen mehr Geld
«Die Gierflation wird ermöglicht, weil wir wegschauen», sagt der eidgenössische Preisüberwacher Stefan Meierhans im aktuellen «SonntagsBlick». Die «grossen Unternehmen» hätten die Margen erhöht und ihre Preise durchgesetzt. Dass es bisher kaum Reaktionen darauf gegeben habe, sei bedenklich. «Das müssen wir ändern und die Wirtschaft richtig ausleuchten.»
Dazu benötige Meierhans wie auch andere Organisationen mehr Geld. Und er führt «zum ersten Mal in meiner Amtszeit» einen «Kaufkraftgipfel» im Herbst durch – um «Kräfte zu bündeln» und «Lichts in Dunkel zu bringen». Nach der vergangenen Überprüfung der Bio-Lebensmittel will Meierhans seine Untersuchungen nun generell auf den Lebensmittelhandel ausweiten.
  • inflation
  • handel
  • food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung

Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…

image

Hero plant Schliessung des Werks in Lenzburg

Ein Konsultationsverfahren wurde eingeleitet. Etwa 55 Angestellte wären betroffen.