Punkte fürs Einloggen: Ikea erweitert Kundenbindungs-Programm

Der Möbelhändler will Kunden zu mehr Engagement motivieren. Neu soll es Loyalitätspunkte beim Nutzen der App oder von Einrichtungstools geben.

9.06.2023
image
Ikea-Filiale in Nizza (F) | Bild: PD Ingka Group
Ikea weitet sein Loyalitätsprogramm um die Ikea-Family-Karte aus. Nach Versuchen in Australien, Italien und Portugal sollen bis Ende 2025 weltweit alle Kunden die neuen Optionen fürs Punktesammeln erhalten, die über den blossen Umsatz bei den Einkäufen hinausgehen.
Benefits wird es dannzumal auch beim Einloggen in die Ikea-App geben. Oder bei der Nutzung von Online-Planungstools. Oder auch durch die Teilnahme an Ikea-Events.
Die Kunden oder Mitglieder können die Prämienpunkte dann etwa nutzen, um Rabatte, eine kostenlose Einrichtungsberatung oder Hilfe bei der Montage von Möbeln zu erhalten. Und auch eine Portion der ikonischen Fleischbällchen von Ikea liege drin.
Ikea will so «eine echte und personalisierte Interaktion» mit den Teilnehmern am Kundenbindungsprogramm erreichen, schreibt der Möbelkonzern.
Das neue Reward-Modell habe bereits Erfolge gezeitigt, so Ikea. Demnach sei seit der Einführung des neuen Programms in den Testländern der Anteil der Verkäufe von Ikea-Family-Mitgliedern um 58 Prozent gestiegen. In Portugal habe man einen starken Anstieg der Transaktionshäufigkeit und des durchschnittlichen Transaktionswerts verzeichnet, «wobei die beliebtesten Belohnungen die Warengutscheine und die kostenlosen Mahlzeiten sind», so Ikea.
  • marketing
  • non-food
  • handel
  • möbel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Produktentwicklung: KI ist besser als der Mensch – viel besser

Eine US-Business-School verglich die Entwicklung von Produktideen durch Menschen und durch ChatGPT. Das Resultat war sonnenklar.

image

Aldi Suisse: 500 Produkte wurden billiger

Dabei stieg die Neukunden-Zahl. Und es stieg der Umsatz mit Aldis Bio-Eigenmarken.