Re-Commerce-Markt wächst deutlich schneller

Der Markt für Reparatur, Wiederaufbereitung, Vermietung, Aufbereitung, Secondhand und Wiederverkauf wird fünfmal schneller wachsen als der Detailhandel.

26.01.2024
image
Einer der Pioniere für gebrauchte Geräte in der Schweiz: Revendo. Bild: ZVG
So richtig abgehoben hat der Re-Commerce-Markt noch nicht, doch das Potenzial ist hoch. Doch was bedeutet Re-Commerce genau? Re-Commerce umfasst die Reparatur, Wiederaufbereitung, Vermietung, Aufbereitung, Secondhand und Wiederverkauf von Produkten aller Art. Bekannt ist in der Schweiz etwa der Elektronikanbieter Revendo, der wiederaufbereitete Elektronik-Artikel in verschiedenen Schweizer Städten verkauft.
Im Zusammenhang mit Re-Commerce im Elektronikbereich fällt auch immer wieder der Begriff «Refurbishing». Er bezeichnet die Überholung und Instandsetzung von Produkten zum Zweck der Wiederverwendung und zwar nach gewissen Qualitätskriterien.
In den nächsten Jahren wird dieser Markt noch weiter anziehen: Eine Studie von Cross-Border Commerce Europe mit Unterstützung von FedEx Express und Poste Italiane prognostiziert, dass der Re-Commerce-Handel bis 2025 fünfmal schneller wachsen wird als der gesamte Einzelhandel. Auch, weil das Thema Kreislaufwirtschaft schon rein wegen des politischen Drucks weiter an Bedeutung gewinnen wird.
image
Das sin die grössten Re-Commerce-Marktplätze in Europa. Quelle: Cross-Border Commerce Europe.

Anstieg um rund 30 Prozent

Im vergangenen Jahr betrug das Volumen des Re-Commerce-Markts in der EU rund 94 Milliarden Euro. Bis 2025 soll er auf 120 Milliarden Euro wachsen. Das ist ein Anstieg von beinahe 30 Prozent. Der Marktanteil von Re-Commerce wird gegenüber dem E-Commerce am gesamten Handel auf 14 Prozent steigen.
On hat 10'000 Sportartikeln ein zweites Leben verleiht
Inzwischen beträgt der Anteil der Käufer, die im vergangenen Jahr schon mal einen gebrauchten Gegenstand gekauft haben, bei 85 Prozent. Dabei finden rund drei Viertel aller Re-Commerce-Transaktionen ausserhalb von Mode statt, nämlich Elektronik, Möbel, Haushaltsgegenstände, Bücher, Sportartikel, Outdoor-Ausrüstung und Autos, heisst es in der Studie.
    Artikel teilen

    Loading

    Comment

    Home Delivery
    1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

    oder

    Auch interessant

    image

    Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

    Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

    image

    Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

    Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

    image

    Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?

    Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.

    image

    Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf

    Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.

    image

    Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

    Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.

    image

    Parkplätze vor dem Laden? Lieber nicht!

    Neue Daten zur ewigen Parkplatz-Debatte: In Shopping-Zonen könnten parkierte Autos den Einkaufsbummel eher verderben.